Was kostet 1x Wäsche waschen?

6 Sicht
Ein Waschgang beansprucht rund 33 Cent, berechnet aus Strom- und Wasserverbrauch bei einer 40-Grad-Wäsche. Die Kosten für Waschmittel sind hier nicht berücksichtigt. Der tatsächliche Preis variiert je nach Geräteeffizienz und Wasserpreis.
Kommentar 0 mag

Was kostet eigentlich ein Waschgang wirklich? – Mehr als nur 33 Cent?

Der kurze, knackige Satz „Ein Waschgang kostet rund 33 Cent“ mag auf den ersten Blick beruhigend wirken. Doch die Realität ist komplexer und der tatsächliche Preis für ein sauberes Wäschestück hängt von verschiedenen Faktoren ab, die weit über den bloßen Strom- und Wasserverbrauch hinausgehen.

Die oft zitierte Summe von 33 Cent basiert in der Regel auf einer 40-Grad-Wäsche in einer durchschnittlichen Waschmaschine und berücksichtigt lediglich die Kosten für Strom und Wasser. Dieser Wert stellt somit eine grobe Schätzung dar, die sich schnell als zu niedrig erweisen kann. Die Berechnung selbst basiert auf Durchschnittswerten – sowohl für den Strompreis als auch für den Wasserverbrauch. Hier lauert bereits die erste Unsicherheit: Strompreise schwanken regional erheblich, ebenso wie die Wassergebühren. Ein Haushalt in einer teuren Großstadt wird mit hoher Wahrscheinlichkeit höhere Kosten pro Waschgang verbuchen als ein Haushalt in einer ländlichen Region mit günstigeren Tarifen.

Ein weiterer entscheidender Faktor, der in der 33-Cent-Berechnung meist ignoriert wird, sind die Waschmittelkosten. Je nach Qualität, Menge und Art des Waschmittels (Pulver, Flüssigwaschmittel, Kapseln) entstehen hier zusätzliche Kosten, die schnell die eigentlichen Energiekosten übertreffen können. Ein sparsamer Umgang mit Waschmittel, die Verwendung von umweltfreundlichen Produkten und das Beachten der Dosierungsanleitung können hier jedoch entscheidend zur Kostenreduktion beitragen.

Auch die Effizienz der Waschmaschine spielt eine wichtige Rolle. Ein älteres Gerät mit hohem Energieverbrauch wird deutlich teurer im Betrieb sein als ein modernes, energiesparendes Modell mit A+++-Bewertung. Ähnliches gilt für den Wasserverbrauch: Je nach Füllmenge und Waschprogramm variieren die Wasserkosten erheblich. Wer seine Waschmaschine stets nur halb voll laufen lässt, verschwendet unnötig Energie und Wasser.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die 33 Cent pro Waschgang sind lediglich ein grober Richtwert, der die wahren Kosten eines Waschgangs nur unzureichend widerspiegelt. Die tatsächlichen Kosten können deutlich darüber liegen und variieren je nach individuellen Faktoren wie Strom- und Wasserpreis, Waschmittelverbrauch, Gerätealter und Waschgewohnheiten. Eine genaue Berechnung erfordert daher die Berücksichtigung aller dieser Variablen. Um die Kosten im Blick zu behalten, empfiehlt es sich, den eigenen Verbrauch zu protokollieren und die individuellen Kostenfaktoren zu analysieren. Nur so erhält man ein realistisches Bild der tatsächlichen Kosten für einen Waschgang und kann gegebenenfalls Einsparpotenziale identifizieren.