Was löst Durchfall aus Hausmitteln?

2 Sicht

Hausmittel gegen Durchfall bieten natürlichen Trost. Fenchel- und Kamillentee beruhigen den Magen, während Schwarzer Tee die Darmtätigkeit hemmt. Heidelbeeren, geriebene Äpfel und Bananen wirken adstringierend. Gekochte Kartoffeln, Möhrensuppe und klare Gemüsebrühe liefern Elektrolyte und Nährstoffe. Brombeerblättertee ergänzt die Flüssigkeitszufuhr und kann die Stuhlfrequenz reduzieren.

Kommentar 0 mag

Hausmittel gegen Durchfall: Sanfte Hilfe aus der Natur

Durchfall ist unangenehm und kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. Während in den meisten Fällen eine selbstlimitierende Erkrankung vorliegt, die innerhalb weniger Tage abklingt, ist eine schnelle Linderung der Symptome wünschenswert. Neben ärztlichem Rat können sanfte Hausmittel unterstützend wirken und den Körper bei der Regeneration unterstützen. Wichtig ist jedoch: Bei starkem, blutigem Durchfall, anhaltendem Erbrechen oder Fieber sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden! Die folgenden Hausmittel ersetzen keinen Arztbesuch.

Beruhigung des gereizten Darms:

Die Basis jeder Durchfall-Behandlung ist die Flüssigkeitszufuhr. Verloren gegangene Elektrolyte müssen ersetzt werden. Hierbei helfen nicht nur spezielle Elektrolytlösungen aus der Apotheke, sondern auch:

  • Klare Gemüsebrühe: Sie liefert wichtige Mineralien und ist leicht verdaulich. Vermeiden Sie stark gewürzte Brühen.
  • Gekochte Kartoffeln: Püriert oder als Brei zubereitet, sind sie gut verträglich und liefern Energie.
  • Möhrensuppe: Die leicht süßliche Möhre wirkt beruhigend auf den Darm.

Adstringierende Wirkung:

Einige Lebensmittel besitzen adstringierende Eigenschaften, die die Darmtätigkeit verlangsamen und den Stuhl festigen können. Hierzu gehören:

  • Heidelbeeren: Die enthaltenen Gerbstoffe wirken entzündungshemmend und adstringierend. Am besten als Mus oder Kompott verzehrt.
  • Geriebener Apfel: Äpfel, insbesondere geschälte und geriebene, sind ebenfalls gut verträglich und wirken leicht bindend. Vorzugsweise säurearme Sorten wählen.
  • Bananen: Reife Bananen sind reich an Kalium und Pektin, welches den Stuhl verdickt.

Tee als sanftes Heilmittel:

Verschiedene Teesorten können die Beschwerden lindern:

  • Fencheltee: Bekannt für seine krampflösende und entzündungshemmende Wirkung, beruhigt er den Magen-Darm-Trakt.
  • Kamillentee: Ähnlich wie Fencheltee wirkt Kamillentee beruhigend und entzündungshemmend.
  • Schwarzer Tee: Enthält Gerbstoffe, die adstringierend wirken und die Darmtätigkeit hemmen können. Starker Tee ist hier effektiver, jedoch sollte man die Menge an Koffein beachten.
  • Brombeerblättertee: Besitzt ebenfalls adstringierende Eigenschaften und kann die Stuhlfrequenz reduzieren. Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten.

Wichtige Hinweise:

  • Die beschriebenen Hausmittel sind ergänzende Maßnahmen und ersetzen nicht die ärztliche Behandlung.
  • Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um Dehydrierung vorzubeugen.
  • Vermeiden Sie während des Durchfalls stark fettreiche, scharfe und zuckerhaltige Speisen.

Durch die Kombination aus ausreichender Flüssigkeitszufuhr, leicht verdaulicher Kost und den beschriebenen Hausmitteln kann die Linderung der Durchfallbeschwerden unterstützt werden. Dennoch ist es wichtig, bei Unsicherheit einen Arzt zu konsultieren, um schwerwiegendere Ursachen auszuschließen.