Was soll man trinken, wenn man Reflux hat?

8 Sicht
Speichelproduktion anregen durch Kaugummikauen hilft, leichten Reflux zu lindern. Milde Getränke wie stilles Wasser oder Kamillentee unterstützen die Beruhigung der Schleimhaut. Auch Milch kann den Sodbrennen-Schmerz mildern, indem sie die Magensäure neutralisiert. Bei anhaltenden Beschwerden ist ärztlicher Rat empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Reflux ade: Die richtige Flüssigkeitswahl bei Sodbrennen

Sodbrennen, das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein, ist ein weit verbreitetes Problem. Oftmals wird es durch einen Reflux, also das Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre, verursacht. Die richtige Ernährung und die Wahl der richtigen Getränke spielen eine entscheidende Rolle bei der Linderung der Beschwerden. Doch was genau sollte man trinken, wenn der Reflux zuschlägt? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, da die individuellen Reaktionen variieren. Allerdings gibt es einige Getränke, die sich in der Regel als hilfreich erweisen.

Sanfte Unterstützung für die gereizte Schleimhaut:

Milde, nicht säurehaltige Getränke stehen im Fokus der Reflux-Therapie. Stilles Wasser ist dabei die erste Wahl. Es spült die Speiseröhre und verdünnt die Magensäure. Ähnlich beruhigend wirkt Kamillentee, dessen entzündungshemmende Eigenschaften die gereizte Schleimhaut schonend pflegen. Wichtig ist, dass der Tee nicht zu heiß getrunken wird, da Hitze den Reflux verstärken kann. Auch lauwarmer Fencheltee kann eine wohltuende Wirkung entfalten.

Milch – Freund oder Feind?

Die Meinung zu Milch bei Reflux ist geteilt. Während sie zunächst durch ihre Neutralisationswirkung der Magensäure Linderung verschaffen kann, enthält sie auch Milchfett, welches die Magensäureproduktion stimulieren kann und den Reflux langfristig verschlimmern kann. Daher sollte der Konsum von Milch im Rahmen des Reflux-Managements vorsichtig und mit Bedacht erfolgen. Eine kleine Menge lauwarmer Milch kann kurzfristig Linderung verschaffen, ein übermäßiger Konsum sollte jedoch vermieden werden.

Stimulation der Speichelproduktion:

Speichel wirkt puffernd und hilft, die Magensäure zu neutralisieren. Eine einfache Methode zur Steigerung der Speichelproduktion ist das Kaugummikauen. Dieser Trick ist besonders bei leichtem Reflux effektiv.

Getränke, die man meiden sollte:

Säurereiche Getränke wie Zitronensaft, Orangensaft, Cola oder Kaffee sollten bei Reflux unbedingt vermieden werden, da sie die Magensäureproduktion anregen und die Beschwerden verstärken können. Auch alkoholische Getränke und stark kohlensäurehaltige Getränke sind tabu, da sie die Schleimhaut reizen und den Verschlussmechanismus des Mageneingangs beeinträchtigen können.

Wann der Arzt aufgesucht werden sollte:

Obwohl die genannten Getränke bei leichten Refluxbeschwerden Linderung verschaffen können, ist bei anhaltenden oder stark ausgeprägten Beschwerden unbedingt ärztlicher Rat einzuholen. Der Arzt kann die Ursache des Refluxes feststellen und eine geeignete Therapie empfehlen. Ein chronischer Reflux kann langfristig die Speiseröhre schädigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei Refluxbeschwerden ist es ratsam, auf milde, nicht-säurereiche Getränke wie stilles Wasser oder Kamillentee zurückzugreifen. Kaugummikauen kann die Speichelproduktion anregen. Bei anhaltenden Beschwerden ist ein Arztbesuch unerlässlich. Dieser Artikel ersetzt keine ärztliche Beratung.