Was soll man trinken, wenn man Reflux hat?

9 Sicht
Speichelproduktion anregen durch Kaugummikauen hilft, leichten Reflux zu lindern. Milde Getränke wie stilles Wasser oder Kamillentee unterstützen die Beruhigung der Schleimhaut. Auch Milch kann den Sodbrennen-Schmerz mildern, indem sie die Magensäure neutralisiert. Bei anhaltenden Beschwerden ist ärztlicher Rat empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Reflux ade: Die richtige Getränkewahl für ein entspanntes Gefühl

Sodbrennen und Reflux – unangenehme Begleiter, die viele kennen. Doch was trinkt man am besten, wenn der Magen rebelliert? Die Wahl des richtigen Getränks kann entscheidend für Linderung sein, aber Vorsicht: Nicht jedes Getränk ist gleichermaßen geeignet.

Ein oft unterschätzter Helfer ist unser eigener Speichel. Er wirkt basisch und kann so Magensäure neutralisieren. Das bewusste Kauen von Kaugummi regt die Speichelproduktion an und kann bei leichten Refluxbeschwerden bereits spürbare Erleichterung bringen.

Für die betroffene Schleimhaut sind milde Getränke besonders schonend. Stilles Wasser ist der Klassiker: Es spült die Speiseröhre und verdünnt die Magensäure. Ähnlich beruhigend wirkt Kamillentee, dessen entzündungshemmende Eigenschaften die gereizte Schleimhaut besänftigen können. Wichtig ist hier, den Tee lauwarm zu trinken, da sowohl zu heiße als auch zu kalte Getränke den Reflux verstärken können.

Ein weiterer Tipp, der in der Bevölkerung weit verbreitet ist, ist Milch. Der hohe Fettgehalt kann die Magensäure zwar vorübergehend umhüllen und den Sodbrennen-Schmerz lindern, doch langfristig kann Milch den Reflux paradoxerweise sogar verschlimmern. Die in der Milch enthaltene Milchzucker (Laktose) fördert die Magensäureproduktion, was bei empfindlichen Personen zu einem Rebound-Effekt führen kann. Daher sollte Milch nur sparsam und mit Vorsicht eingesetzt werden.

Was Sie unbedingt vermeiden sollten: Sowohl stark säurereiche Getränke wie Fruchtsäfte (auch ohne Zuckerzusatz), Cola und Kaffee als auch alkoholische Getränke und stark kohlensäurehaltige Getränke reizen die Schleimhaut zusätzlich und verschlimmern den Reflux. Auch stark zuckerhaltige Getränke sollten gemieden werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei leichten Refluxbeschwerden kann stilles Wasser, Kamillentee und ggf. in kleinen Mengen Milch Linderung verschaffen. Das Kaugummikauen fördert die Speichelproduktion und kann ebenfalls hilfreich sein. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden ist jedoch unbedingt ein Arzt aufzusuchen. Eine umfassende Diagnose und individuelle Beratung sind unerlässlich, um die Ursache des Refluxes zu ermitteln und eine geeignete Therapie einzuleiten. Selbstmedikation kann im Falle von Reflux gefährlich sein und zu Komplikationen führen. Ein Arzt kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Getränke und einer geeigneten Behandlung helfen.