Was sollte man nach dem Essen machen?

5 Sicht

Genießen Sie Ihr Essen bewusst und langsam. Ein anschließender Spaziergang regt die Verdauung an und wirkt belebend. Leichte Wärme auf dem Bauch lindert eventuelle Beschwerden und fördert ein angenehmes Sättigungsgefühl. Entspannung nach dem Essen ist ebenfalls förderlich.

Kommentar 0 mag

Nach dem Essen: Mehr als nur Verdauung

Wir alle kennen das Gefühl: Der Teller ist leer, das Essen hat geschmeckt, doch was nun? Nach dem Genuss einer Mahlzeit geht es weit über das reine Verdauen hinaus. Wie wir uns nach dem Essen verhalten, beeinflusst unser Wohlbefinden und die Verarbeitung der Nahrung nachhaltig. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte, die Sie nach dem Essen berücksichtigen sollten, um sich optimal zu fühlen.

Bewusstes Genießen als erster Schritt:

Stellen Sie Ihr Essverhalten bewusst ein. Genießen Sie Ihr Essen langsam und achtsam. Konzentrieren Sie sich auf die Aromen, die Texturen und die Sättigungssignale Ihres Körpers. Diese bewusste Wahrnehmung trägt dazu bei, dass Sie Ihr Sättigungsgefühl besser wahrnehmen und somit weniger essen.

Bewegung für eine bessere Verdauung:

Ein nach dem Essen unternommener Spaziergang regt die Verdauung positiv an. Die Bewegung fördert die Durchblutung und hilft, eventuelle Blähungen oder Verdauungsbeschwerden zu lindern. Eine kurze, moderate Spaziergang von 15-20 Minuten ist ideal. Auch leichte Gymnastik oder ein paar Dehnübungen können helfen. Vermeiden Sie jedoch anstrengende Sportarten direkt nach dem Essen, da diese den Blutfluss vom Verdauungssystem ablenken können.

Wärme und Entspannung – förderlich für das Wohlbefinden:

Leichte Wärme auf dem Bauch kann sich positiv auf das Sättigungsgefühl auswirken und mögliche Verdauungsbeschwerden lindern. Ein heißes Getränk, ein warmes Bad oder ein Kräuterkissen können hier helfen. Entspannung nach dem Essen ist ebenfalls wichtig. Ein paar Minuten Ruhe, Meditation oder ein entspannendes Hobby können dabei unterstützen, den Körper zur Regeneration zu verhelfen und das Sättigungsgefühl zu festigen.

Was Sie vermeiden sollten:

Direkt nach dem Essen sollten Sie möglichst auf stark kalte Getränke oder Speisen verzichten. Auch das rasche Einnehmen weiterer Tätigkeiten, die Konzentration erfordern, wie beispielsweise schwere Gespräche oder das Arbeiten am Computer, sollten Sie meiden. Lassen Sie den Körper die aufgenommene Nahrung verarbeiten, bevor Sie sich einer größeren Belastung aussetzen.

Fazit:

Die Zeit nach dem Essen ist eine wertvolle Gelegenheit, sich aktiv um Ihr Wohlbefinden zu kümmern. Durch bewusstes Essen, leichte Bewegung und Entspannung fördern Sie eine optimale Verdauung, vermeiden Verdauungsbeschwerden und unterstützen Ihr Sättigungsgefühl. So tragen Sie dazu bei, dass Sie sich nach dem Essen rundum wohlfühlen und die Energie erhalten, die Sie den ganzen Tag benötigen.