Was sollte man nicht vor dem Solarium tun?
Um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden, solltest du vor dem Solarium auf Enthaarung verzichten und deine Haut natürlich belassen. Parfüm, Cremes, Deos und andere Kosmetikprodukte können in Verbindung mit UV-Licht Irritationen oder Flecken verursachen. Reinige deine Haut gründlich, um sie optimal auf die Bräunung vorzubereiten und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Sonne tanken, aber richtig: Was Sie vor dem Solarium unbedingt vermeiden sollten
Ein gebräunter Teint kann attraktiv sein, doch die Nutzung eines Solariums sollte wohlüberlegt und mit Vorsicht erfolgen. Um unerwünschte Hautreaktionen und ein suboptimales Bräunergebnis zu vermeiden, ist die Vorbereitung entscheidend. Vermeiden Sie daher unbedingt folgende Dinge vor Ihrem Solarium-Besuch:
1. Enthaarung direkt vor dem Sonnenbad: Das Entfernen von Körperhaaren, egal ob durch Rasieren, Epilieren oder Waxing, irritert die Haut und macht sie empfindlicher gegenüber UV-Strahlung. Die frisch gereizte Haut kann stärker auf die UV-Strahlen reagieren und zu Rötungen, Verbrennungen oder Pigmentstörungen führen. Planen Sie Ihre Enthaarung daher mindestens 24 Stunden vor dem Solarium-Termin.
2. Kosmetika und Duftstoffe: Parfüm, Cremes, Lotionen, Deodorants, Make-up – all diese Produkte enthalten oft Inhaltsstoffe, die photosensibel sind. Das bedeutet, sie reagieren mit UV-Licht und können zu allergischen Reaktionen, unregelmäßiger Bräunung, bräunlichen Flecken oder sogar Verbrennungen führen. Reinigen Sie Ihre Haut vor dem Solarium gründlich mit einem milden, parfümfreien Reinigungsprodukt und verzichten Sie auf jegliche Kosmetik.
3. Selbstbräuner: Ein Selbstbräuner kann mit dem UV-Licht des Solariums unvorhersehbar reagieren. Das Ergebnis könnte von fleckig bis ungleichmäßig reichen, und im schlimmsten Fall entstehen unschöne Verfärbungen. Warten Sie mit Selbstbräunern, bis Sie Ihre gewünschte Bräune im Solarium erreicht haben.
4. Medikamente und pflanzliche Präparate: Bestimmte Medikamente, insbesondere Antibiotika, Schmerzmittel und auch einige pflanzliche Präparate, können die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen. Informieren Sie sich vor dem Solarium-Besuch bei Ihrem Arzt oder Apotheker, ob Ihre eingenommenen Medikamente eine solche Wirkung haben. Im Zweifelsfall sollten Sie auf einen Solarium-Besuch verzichten.
5. Alkohol und Nikotin: Alkohol und Nikotin entziehen dem Körper Flüssigkeit und können die Haut austrocknen. Dies macht die Haut anfälliger für Sonnenbrand und fördert ein ungleichmäßiges Bräunungsergebnis. Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol und Nikotin vor und nach dem Solarium-Besuch.
Stattdessen: Reinigen Sie Ihre Haut vor dem Solarium gründlich mit lauwarmem Wasser und einem milden, parfümfreien Reinigungsgel. Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Und vergessen Sie nicht die Schutzbrille, die Ihnen das Solariumstudio zur Verfügung stellen sollte! Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem sicheren und schönen Bräunungsergebnis.
#Alkohol#Medikamente#SonnencremeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.