Was trinken und essen bei Norovirus?

2 Sicht

Bei Norovirus-Infektion empfiehlt sich der regelmäßige Verzehr kleiner Mengen Tee, stilles Wasser oder Brühe. Kehrt der Appetit zurück, sind leicht verdauliche Speisen wie Zwieback, Bananen, Apfelmus oder Reis ideal zur Unterstützung der Genesung.

Kommentar 0 mag

Ernährung bei Norovirus-Infektion

Eine Norovirus-Infektion, auch bekannt als Magen-Darm-Grippe, kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen, was zu Dehydration führen kann. Daher ist es wichtig, während und nach der Infektion eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine angepasste Ernährung aufrechtzuerhalten.

Flüssigkeitszufuhr:

  • Regelmäßig Tee, stilles Wasser oder Brühe trinken: Diese Flüssigkeiten helfen, verlorene Elektrolyte und Flüssigkeiten wieder aufzufüllen. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, da diese die Symptome verschlimmern können.

Nahrung:

  • Wenn der Appetit zurückkehrt: Beginnen Sie mit leicht verdaulichen Lebensmitteln:
    • Zwieback
    • Bananen
    • Apfelmus
    • Reis
  • Andere geeignete Lebensmittel:
    • Haferflocken
    • gekochtes Hühnchen
    • gedünstetes Gemüse (z. B. Karotten, Zucchini)
  • Vermeiden Sie:
    • fettige, frittierte Speisen
    • Milchprodukte (außer Joghurt)
    • rohes Obst und Gemüse
    • Koffeinhaltige Getränke (z. B. Kaffee, Energydrinks)

Weitere Tipps:

  • Essen Sie kleine Portionen: Vermeiden Sie große Mahlzeiten, die den Magen belasten können.
  • Essen Sie langsam: Nehmen Sie sich Zeit zum Kauen und genießen Sie Ihre Mahlzeiten.
  • Ruhen Sie sich aus: Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, um dem Körper zu helfen, sich zu erholen.
  • Waschen Sie Ihre Hände: Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife und Wasser, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Beachten Sie, dass sich die Symptome und die Dauer einer Norovirus-Infektion von Person zu Person unterscheiden können. Im Zweifelsfall sollte immer ein Arzt konsultiert werden.