Was tun bei sehr starker Neurodermitis?

11 Sicht
Neurodermitis erfordert eine vielschichtige Behandlungsstrategie. Konsequente Hautpflege, topische Kortisonpräparate, Lichttherapie und systemische Medikamente bilden die vier wichtigsten Säulen. Eine individuelle Anpassung der Therapie durch den Arzt ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Neurodermitis: Ein umfassender Leitfaden zur Behandlung schwerer Ausprägungen

Neurodermitis, auch bekannt als atopisches Ekzem, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch trockene, juckende und entzündete Haut gekennzeichnet ist. Bei schweren Ausprägungen kann die Neurodermitis erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen haben.

Ursachen und Auslöser

Die genaue Ursache der Neurodermitis ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie auf eine Kombination von genetischen und umweltbedingten Faktoren zurückzuführen ist. Häufige Auslöser sind:

  • bestimmte Nahrungsmittel (z. B. Milchprodukte, Eier, Nüsse)
  • Allergene (z. B. Hausstaubmilben, Pollen, Tierhaare)
  • Reinigungsmittel und Seifen
  • Stress
  • extreme Temperaturen

Vielschichtige Behandlungsstrategie

Die Behandlung der schweren Neurodermitis erfordert eine vielschichtige Strategie, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist. Die vier wichtigsten Säulen der Therapie sind:

1. Konsequente Hautpflege

  • Tägliches Duschen oder Baden mit lauwarmem Wasser und sanften, seifenfreien Reinigungsmitteln
  • Regelmäßiges Auftragen einer rückfettenden Creme oder Salbe, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen
  • Vermeidung von harten Handtüchern und Scheuerbewegungen beim Abtrocknen
  • Tragen von atmungsaktiven, bequemen Kleidungsstücken aus Baumwolle

2. Topische Kortisonpräparate

  • Kortisonpräparate werden auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen, um Entzündungen zu reduzieren und Juckreiz zu lindern
  • Die Stärke des Kortikosteroids wird je nach Schwere der Ausprägung angepasst
  • Bei längerer Anwendung kann die Haut dünn und empfindlich werden, daher ist eine Überwachung durch den Arzt wichtig

3. Lichttherapie

  • Die Lichttherapie verwendet ultraviolettes (UV) Licht, um die Immunantwort der Haut zu unterdrücken
  • Es gibt verschiedene Arten der Lichttherapie, darunter UVB-Lichttherapie und PUVA-Therapie
  • Die Therapie kann in der Arztpraxis oder zu Hause durchgeführt werden

4. Systemische Medikamente

  • In schweren Fällen kann die Neurodermitis mit systemischen Medikamenten wie Ciclosporin oder Methotrexat behandelt werden
  • Diese Medikamente können das Immunsystem unterdrücken und Entzündungen reduzieren
  • Die Einnahme erfolgt unter ärztlicher Aufsicht aufgrund möglicher Nebenwirkungen

Individuelle Anpassung

Die Behandlung der schweren Neurodermitis erfordert eine individuelle Anpassung durch den Arzt. Es ist wichtig, die Therapie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Die Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt ist entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Weitere Tipps zur Bewältigung

  • Identifizieren und vermeiden Sie Auslöser
  • Kontrollieren Sie Stress durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation
  • Halten Sie ein Tagebuch, um die Wirksamkeit der Behandlung zu verfolgen
  • Suchen Sie Unterstützung bei Familie, Freunden oder Selbsthilfegruppen
  • Beachten Sie, dass Neurodermitis eine chronische Erkrankung ist, für die es keine Heilung gibt, aber mit einer angemessenen Behandlung können die Symptome kontrolliert und die Lebensqualität verbessert werden.