Was tun gegen Durst ohne Wasser?

19 Sicht
Gegen den quälenden Durst helfen heiße Getränke in kleinen Schlucken, Eiswürfel und saure Bonbons. Besonders effektiv soll ein befeuchtendes Mundspray mit zitronigem Geschmack sein. Kalkuhl empfiehlt dies, vor allem an heißen Tagen.
Kommentar 0 mag

Gegen den Durst: Was hilft, wenn kein Wasser greifbar ist

Durst ist ein unangenehmes Gefühl, das uns daran erinnert, unseren Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. In den meisten Fällen greifen wir zu einem Glas Wasser, um unseren Durst zu stillen. Doch was tun, wenn kein Wasser in der Nähe ist? Hier sind ein paar Tipps:

1. Heiße Getränke in kleinen Schlucken

Heiße Getränke wie Tee oder Kaffee können zwar auf den ersten Blick paradox erscheinen, können aber tatsächlich dazu beitragen, den Durst zu lindern. Durch die Wärme wird die Speichelproduktion angeregt, was wiederum einen feuchten Mundraum erzeugt und das Durstgefühl reduziert. Trinke die heißen Getränke jedoch in kleinen Schlucken, um Verbrennungen zu vermeiden.

2. Eiswürfel

Eiswürfel sind eine erfrischende und kalorienarme Möglichkeit, den Durst zu stillen. Sauge langsam an einem Eiswürfel oder zerkaue ihn leicht, um einen kühlenden Effekt im Mund zu erzeugen.

3. Saure Bonbons

Saure Bonbons regen die Speichelproduktion an, ähnlich wie heiße Getränke. Die saure Wirkung stimuliert die Geschmacksknospen und erzeugt einen feuchten Mundraum, der den Durst lindert.

4. Zitroniges Mundspray

Ein befeuchtendes Mundspray mit zitronigem Geschmack kann ebenfalls helfen, den Durst zu stillen. Der Zitrusgeschmack regt die Speichelproduktion an, während die Feuchtigkeit den Mundraum befeuchtet. Das Schweizer Unternehmen Kalkuhl empfiehlt diese Methode insbesondere an heißen Tagen.

5. Spülen des Mundes

Das einfache Spülen des Mundes mit Wasser kann den Durst vorübergehend lindern. Auch wenn du kein Wasser schlucken kannst, kann das Spülen mit Wasser helfen, den Mundraum zu befeuchten und das Durstgefühl zu reduzieren.

Wichtiger Hinweis:

Diese Methoden sind nur vorübergehende Maßnahmen, um den Durst zu lindern, und ersetzen nicht den regelmäßigen Konsum von Wasser. Sobald es möglich ist, solltest du unbedingt ausreichend Wasser trinken, um deinen Körper mit der notwendigen Flüssigkeit zu versorgen.