Warum Infusion statt Tabletten?

0 Sicht

Schnelle Wirkung und präzise Wirkstoffkontrolle zeichnen Infusionen aus. Der Verdauungstrakt wird umgangen, was eine unmittelbare, leberunabhängige Resorption und somit optimale Bioverfügbarkeit garantiert. Dies ermöglicht eine gezieltere Therapie.

Kommentar 0 mag

Warum Infusion statt Tabletten?

Im medizinischen Bereich kommen sowohl Infusionen als auch Tabletten zur Verabreichung von Medikamenten zum Einsatz. Beide Methoden haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, wobei Infusionen in bestimmten Situationen deutliche Vorteile bieten.

Unmittelbare Wirkung und präzise Wirkstoffkontrolle

Infusionen zeichnen sich durch ihre schnelle und präzise Wirkung aus. Das Medikament wird direkt in die Blutbahn injiziert, wodurch es die Zielbereiche im Körper sofort erreicht. Im Gegensatz zu Tabletten, die über den Verdauungstrakt aufgenommen werden müssen, umgeht eine Infusion die Notwendigkeit der Verdauung und gewährleistet eine optimale Bioverfügbarkeit.

Leberunabhängige Resorption

Die Verdauung von Medikamenten in Tablettenform kann durch die Leber beeinträchtigt werden. Dieser sogenannte First-Pass-Effekt kann zu einem Wirkstoffverlust führen, bevor das Medikament seinen Bestimmungsort erreicht. Infusionen hingegen umgehen die Leber und garantieren eine höhere Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs.

Gezieltere Therapie

Die präzise Wirkstoffkontrolle bei Infusionen ermöglicht eine genauere Dosierung und Überwachung des Medikamentenspiegels im Körper. Dies ist besonders wichtig bei lebensbedrohlichen oder schweren Erkrankungen, bei denen eine genaue Wirkstoffzufuhr unerlässlich ist.

Weitere Vorteile von Infusionen:

  • Umgehung von Übelkeit und Erbrechen: Infusionen können bei Patienten mit Übelkeit oder Erbrechen eine Alternative zu Tabletten sein.
  • Verbesserte Compliance: Infusionen können die Compliance verbessern, da Patienten die Einnahme von Medikamenten nicht vergessen oder absichtlich auslassen können.
  • Geeignet für spezielle Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Chemotherapeutika, können nur als Infusion verabreicht werden.

Fazit

Infusionen bieten gegenüber Tabletten mehrere entscheidende Vorteile, darunter eine schnelle Wirkung, präzise Wirkstoffkontrolle, leberunabhängige Resorption und eine gezieltere Therapie. Aus diesen Gründen werden Infusionen häufig bei schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen, bei Übelkeit oder Erbrechen oder bei Medikamenten, die nur auf diesem Weg verabreicht werden können, eingesetzt.