Was tun gegen riesigen unterirdischen Pickel?

0 Sicht

Tiefsitzende Hautunreinheiten benötigen Geduld. Eine Zugsalbe unter einem Pflaster kann den Heilungsprozess unterstützen, indem sie den Eiter an die Oberfläche leitet. Vollständige Abheilung erfordert jedoch Zeit und oftmals selbstständige Resorption des Entzündungsherd. Vermeiden Sie das Ausdrücken!

Kommentar 0 mag

Tiefsitzende Pickel: Behandlung und Vorbeugung

Im Kampf gegen lästige Unterhautpickel ist Geduld und die richtige Behandlung unerlässlich. Im Gegensatz zu oberflächlichen Pickeln, die sich leicht mit austrocknenden oder entzündungshemmenden Mitteln behandeln lassen, erfordern tiefsitzende Hautunreinheiten einen etwas anderen Ansatz.

Ursachen tiefsitzender Pickel

Tiefsitzende Pickel entstehen, wenn Talg und abgestorbene Hautzellen die Poren verstopfen und Bakterien in die Haut eindringen. Diese Entzündungen äußern sich in Form von geschwollenen, schmerzhaften Knoten unter der Hautoberfläche.

Behandlungstipps für tiefsitzende Pickel

  • Zugsalbe und Pflaster: Das Auftragen einer Zugsalbe unter einem Pflaster kann helfen, den Eiter an die Oberfläche zu ziehen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
  • Warme Kompressen: Warme Kompressen können den Blutfluss fördern und die Entzündung reduzieren.
  • Antibakterielle Cremes: Antibakterielle Cremes können helfen, die Bakterien abzutöten, die die Entzündung verursachen.
  • Salicylsäure-Peelings: Salicylsäure-Peelings können abgestorbene Hautzellen entfernen und die Poren reinigen, was die Entstehung von Pickeln vorbeugen kann.
  • Retinoide: Retinoide sind Medikamente, die die Hauterneuerung fördern und verstopfte Poren öffnen können.
  • Professionelle Hilfe: Bei hartnäckigen oder schmerzhaften Pickeln kann ein Dermatologe medizinische Behandlungen wie Injektionen oder Extraktion empfehlen.

Vorbeugung von tiefsitzenden Pickeln

Neben der Behandlung von bestehenden Pickeln ist auch die Vorbeugung wichtig:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihre Haut zweimal täglich mit einem milden Reinigungsmittel.
  • Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie eine leichte, nicht komedogene Feuchtigkeitscreme, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne sie zu verstopfen.
  • Peelings: Regelmäßige Peelings helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und verstopfte Poren zu öffnen.
  • Stressbewältigung: Stress kann die Hautentzündung verschlimmern. Finden Sie gesunde Wege, um mit Stress umzugehen.
  • Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung mit Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann helfen, Ihre Haut von innen heraus zu verbessern.

Fazit

Tiefsitzende Pickel können frustrierend sein, aber sie sind behandelbar. Mit Geduld, der richtigen Behandlung und vorbeugenden Maßnahmen können Sie diese lästigen Hautunreinheiten in Schach halten und eine klare, gesunde Haut genießen. Denken Sie daran, niemals an Pickeln herumzudrücken, da dies die Entzündung verschlimmern und zu Narbenbildung führen kann.