Werden Augen nach dem lasern wieder schlechter?
Wird die Sehkraft nach einer Augenlaserung schlechter?
Die LASIK-Operation (Laser-in-situ-Keratomileusis) ist ein weit verbreiteter Eingriff zur Korrektur von Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Während die Operation in der Regel zu einer deutlichen Verbesserung der Sehkraft führt, können bei einigen Patienten im Laufe der Zeit Sehprobleme auftreten.
Faktoren, die die Sehkraft nach LASIK beeinflussen
Die Stabilität der Sehkraft nach LASIK hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Alter des Patienten: Jüngere Patienten haben tendenziell eine stabilere Sehkraft nach LASIK.
- Ausgangsrefraktion: Personen mit höheren Ausgangsrefraktionsfehlern (z. B. starker Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit) haben ein höheres Risiko für eine Verschlechterung der Sehkraft.
- Hornhautdicke: Eine dünne Hornhaut kann nach LASIK anfälliger für eine Verschlechterung der Sehkraft sein.
- Lebensstil: Faktoren wie Augenbelastung, Rauchen und UV-Exposition können die Sehkraft nach LASIK beeinträchtigen.
Mögliche Ursachen für eine Verschlechterung der Sehkraft nach LASIK
- Regression: Bei etwa 10-20 % der Patienten tritt eine Regression auf, d. h. die Sehkraft verschlechtert sich allmählich im Laufe der Zeit. Dies ist in der Regel auf die natürliche Heilung der Hornhaut zurückzuführen.
- Trockenes Auge: LASIK kann die Tränenproduktion beeinträchtigen, was zu trockenem Auge führen kann. Trockene Augen können verschwommenes Sehen, Reizungen und Beschwerden verursachen.
- Hornhautnarben: In seltenen Fällen kann es nach LASIK zu Hornhautnarben kommen, die die Sehkraft beeinträchtigen können.
- Glaukom: LASIK kann bei bestimmten Patienten das Glaukomrisiko erhöhen, eine Erkrankung, die den Sehnerv schädigen kann.
Nachbehandlung und Überwachung sind entscheidend
Regelmäßige Nachuntersuchungen und Nachbehandlungen nach LASIK sind unerlässlich, um die Stabilität der Sehkraft zu gewährleisten. Folgendes kann helfen, eine Verschlechterung der Sehkraft zu verhindern oder zu minimieren:
- Befolgen Sie die Anweisungen des Augenarztes: Verwenden Sie Augentropfen wie verordnet und tragen Sie eine Schutzbrille.
- Schützen Sie Ihre Augen vor UV-Strahlung: Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.
- Hydrieren Sie Ihre Augen: Verwenden Sie künstliche Tränen, um trockene Augen zu lindern.
- Regelmäßige Augenuntersuchungen: Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig von Ihrem Augenarzt untersuchen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit einer Verschlechterung der Sehkraft nach LASIK gering, kann aber bei einigen Patienten auftreten. Durch die Einhaltung der Anweisungen des Augenarztes und regelmäßige Nachuntersuchungen können Sie das Risiko einer Verschlechterung der Sehkraft minimieren und langfristig eine klare Sicht genießen.
#Augenlaser#Nachbehandlung#SehverlustKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.