Was tun, wenn ein Insektenstich stark anschwillt?

8 Sicht
Kühlen Sie Insektenstiche schnell mit Eis oder Kühlpacks, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Ein mit kaltem Wasser befeuchteter Waschlappen tut es auch. Die Kälte betäubt die Stelle und wirkt abschwellend. Halten Sie die Kompresse für 10-15 Minuten auf dem Stich.
Kommentar 0 mag

Stark angeschwollener Insektenstich: Was tun?

Ein Insektenstich, der stark anschwillt, kann unangenehm und sogar beängstigend sein. Während die meisten Stiche harmlos abheilen, signalisiert eine starke Schwellreaktion mitunter eine allergische Reaktion oder eine Infektion. Schnelles und richtiges Handeln ist daher entscheidend.

Sofortmaßnahmen bei starker Schwellung:

Die wichtigste Maßnahme bei einem stark angeschwollenen Insektenstich ist die Kühlung. Kalte Temperaturen verengen die Blutgefäße, reduzieren die Schwellung und lindern den Schmerz. Hierfür eignen sich:

  • Eiswürfel in einem dünnen Tuch: Wickeln Sie Eiswürfel in ein sauberes, dünnes Tuch oder einen Plastikbeutel, bevor Sie es auf den Stich legen. Direkter Kontakt mit Eis kann zu Erfrierungen führen.
  • Kühlpacks: Kommerzielle Kühlpacks sind ebenfalls gut geeignet und bieten eine gleichmäßigere Kühlung. Achten Sie auch hier auf einen Tuch- oder Beutelüberzug.
  • Kaltwasser-Kompresse: Ein mit kaltem Wasser getränkter Waschlappen, der regelmäßig ausgetauscht wird, bietet ebenfalls Linderung.

Kühlen Sie den Stich für 10-15 Minuten, machen Sie dann eine Pause von etwa 10 Minuten, bevor Sie die Kühlung gegebenenfalls wiederholen.

Zusätzliche Maßnahmen:

  • Hochlagern: Ist der Stich an einem Arm oder Bein, lagern Sie die betroffene Gliedmaße hoch. Dies fördert den Rückfluss der Lymphe und reduziert die Schwellung.
  • Juckreizstillende Mittel: Ein juckreizstillendes Mittel wie eine hydrokortisonhaltige Creme (frei verkäuflich in der Apotheke) kann den Juckreiz lindern und das Kratzen vermeiden. Kratzen verschlimmert die Schwellung und erhöht das Infektionsrisiko.
  • Sauberkeit: Halten Sie die Stichstelle sauber und desinfizieren Sie sie mit einem geeigneten Desinfektionsmittel.
  • Schmerzmittel: Bei starken Schmerzen können Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen. Beachten Sie dabei die Dosierungsanleitung.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten:

Bei folgenden Symptomen sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen:

  • Starke Atembeschwerden oder Schluckbeschwerden: Dies kann ein Zeichen für einen anaphylaktischen Schock sein, einem lebensbedrohlichen allergischen Notfall.
  • Ausgedehnte Schwellung, die sich schnell ausbreitet: Eine stark zunehmende Schwellung über den Stich hinaus kann auf eine schwere allergische Reaktion oder eine Infektion hinweisen.
  • Fieber und Schüttelfrost: Dies deutet auf eine Infektion hin.
  • Starker, anhaltender Schmerz: Besonders bei anhaltenden, starken Schmerzen ist ärztlicher Rat notwendig.
  • Rötung und Überwärmung der Haut um den Stich herum: Dies kann ein Anzeichen für eine Infektion sein.

Ein stark angeschwollener Insektenstich ist zwar meist kein Grund zur Panik, aber die Beobachtung der Symptome und das rechtzeitige Handeln sind wichtig. Zögern Sie nicht, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie unsicher sind oder die Symptome sich verschlimmern. Vorsicht und frühzeitige Intervention können schwere Komplikationen verhindern.