Welche Daten muss ich angeben, damit mir jemand Geld überweisen kann?

12 Sicht
Für eine erfolgreiche Überweisung benötigen Sie den vollständigen Namen und die IBAN des Empfängers inklusive BIC. Der Überweisungsbetrag, sowie ein Verwendungszweck, sollten präzise angegeben werden. Zusätzlich sind Ihre eigenen Daten als Absender erforderlich, um die Transaktion zuordnen zu können.
Kommentar 0 mag

Geldüberweisung: Welche Daten sind unbedingt notwendig?

Eine Geldüberweisung, ob per Online-Banking, Überweisungsträger oder in der Bankfiliale, erfordert die präzise Angabe bestimmter Daten. Fehlen Informationen oder sind diese fehlerhaft, kann die Überweisung verzögert werden oder sogar scheitern. Um sicherzustellen, dass Ihr Geld schnell und sicher beim Empfänger ankommt, sollten Sie folgende Angaben korrekt bereitstellen:

Empfängerdaten:

  • Vollständiger Name: Der Name des Empfängers muss exakt mit dem Namen auf seinem Konto übereinstimmen. Abkürzungen oder Schreibfehler können zu Problemen führen. Achten Sie auf die korrekte Schreibweise des Vor- und Nachnamens, inklusive Titel (z.B. Dr., Frau, Herr).
  • IBAN (International Bank Account Number): Die IBAN ist die internationale Kontonummer und essentiell für die Identifizierung des Empfängerkontos. Eine falsche IBAN führt unweigerlich zum Scheitern der Überweisung. Überprüfen Sie die IBAN sorgfältig auf korrekte Ziffern und Buchstaben.
  • BIC (Bank Identifier Code) / SWIFT-Code: Der BIC (oder SWIFT-Code) identifiziert die Bank des Empfängers. Er ist zwar nicht immer zwingend erforderlich, beschleunigt den Überweisungsprozess aber deutlich und minimiert das Risiko von Fehlern. Auch hier ist absolute Genauigkeit gefragt.

Überweisungsdaten:

  • Überweisungsbetrag: Geben Sie den gewünschten Betrag in der korrekten Währung an. Achten Sie auf die korrekte Dezimalstellenangabe.
  • Verwendungszweck: Ein präziser Verwendungszweck erleichtert sowohl Ihnen als auch dem Empfänger die Zuordnung der Überweisung. Geben Sie hier beispielsweise den Grund der Überweisung (z.B. “Mietzahlung Juli 2024”, “Rechnung Nr. 12345”), einen Auftragsreferenznummer oder einen eindeutigen Identifikator an. Eine detaillierte Beschreibung vermeidet spätere Unsicherheiten.

Absenderdaten:

Auch wenn diese Daten nicht direkt vom Empfänger benötigt werden, sind sie für die Bank unerlässlich, um die Transaktion zuzuordnen und zu verarbeiten:

  • Ihre Kontodaten: Die Bank benötigt Ihre Kontodaten (z.B. IBAN und BIC), um den Überweisungsbetrag von Ihrem Konto abbuchen zu können.

Zusätzliche Hinweise:

  • Überprüfen Sie alle Angaben mehrfach bevor Sie die Überweisung auslösen. Ein Fehler kann kostspielig und zeitaufwendig sein.
  • Speichern Sie eine Kopie der Überweisungsdaten für Ihre Unterlagen. Dies ist besonders wichtig bei größeren Beträgen.
  • Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihre Bank oder den Empfänger, um mögliche Fehler zu vermeiden.

Durch die präzise Angabe aller notwendigen Daten stellen Sie sicher, dass Ihre Geldüberweisung schnell, sicher und problemlos beim Empfänger ankommt. Achten Sie auf jedes Detail – es lohnt sich!