Welche Farben sind UV-beständig?

16 Sicht
Dunkle Farben, wie Schwarz, Marineblau und Dunkelgrün, fungieren als natürliche UV-Schutzschilde. Sie absorbieren die schädlichen Strahlen der Sonne und schützen so Ihre Haut. Je dunkler die Farbe, desto effektiver der Schutz. Das macht dunkle Kleidung ideal für sonnige Tage.
Kommentar 0 mag

Welche Farben sind UV-beständig?

Die Wahl der richtigen Kleidung für einen sonnigen Tag ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Hautgesundheit. UV-Strahlen der Sonne können schädlich sein und langfristige Schäden verursachen. Doch nicht alle Farben bieten den gleichen Schutz.

Dunkle Farben als UV-Schutzschild

Die gängige Weisheit, dass dunkle Farben UV-Strahlen besser absorbieren als helle, stimmt im Wesentlichen. Schwarz, Marineblau und Dunkelgrün gehören zu den Farben, die UV-Licht am effektivsten absorbieren und so vor schädlicher Strahlung schützen. Je dunkler die Farbe, desto größer die Absorption und folglich der Schutzfaktor. Daher sind dunkle Kleidungsstücke ideal für Tage mit starker Sonneneinstrahlung.

Warum dunkle Farben besser schützen

Der Grund für die bessere UV-Absorption durch dunkle Farben liegt in ihrer Eigenschaft, Licht verschiedener Wellenlängen zu absorbieren. Dunkle Farben absorbieren mehr Licht als helle Farben. Das bedeutet, dass mehr UV-Strahlung von der Kleidung absorbiert wird, bevor sie die Haut erreicht.

Weitere Faktoren für UV-Schutz

Neben der Farbe spielen weitere Faktoren eine Rolle bei der UV-Schutzwirkung von Kleidung. Die Dicke des Stoffes und der Gewebe-Aufbau beeinflussen ebenfalls den Schutz. Eine dichte, gewebt strukturierte Kleidung wird mehr UV-Strahlung absorbieren als ein dünnes, luftiges Material. Auch die UV-Schutz-Kennzeichnung (z.B. UPF-Wert) auf dem Etikett gibt Aufschluss über den Grad des Schutzes. Selbst dunkle Farben bieten keinen vollständigen Schutz, wenn das Material dünn oder durchlässig ist.

Nicht nur Kleidung, auch andere Materialien

UV-Beständigkeit ist nicht nur für Kleidung wichtig. Auch Sonnenschutzmittel für die Haut, die Dachbeschichtung und verschiedene Textilien wie Zelte oder Sonnenschirme sollten UV-Schutz bieten.

Fazit

Dunkle Farben sind ein guter Ausgangspunkt für UV-Schutz durch Kleidung. Doch für optimalen Schutz sollten auch die Gewebe-Eigenschaften und der UPF-Wert beachtet werden. Eine Kombination aus geeigneter Kleidung und Sonnenschutzmitteln ist die beste Möglichkeit, sich vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.