Welche IGeL-Leistungen werden empfohlen?

2 Sicht

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) konzentrieren sich oft auf präventive Maßnahmen. So werden beispielsweise Ultraschalluntersuchungen der Brust, der Eierstöcke oder der Halsschlagader sowie Glaukom-Screenings häufig angeboten. Die Entscheidung für eine IGeL-Leistung sollte nach individueller Beratung erfolgen.

Kommentar 0 mag

Empfohlene IGeL-Leistungen für Ihre Gesundheit

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind medizinische Maßnahmen, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden und daher selbst bezahlt werden müssen. Sie ergänzen die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und zielen häufig auf präventive Maßnahmen ab, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Welche IGeL-Leistungen werden empfohlen?

Die Auswahl an IGeL-Leistungen ist groß und variiert je nach Anbieter. Es ist wichtig, sich vor der Inanspruchnahme einer IGeL-Leistung individuell beraten zu lassen, um die Vor- und Nachteile abzuwägen. Einige empfohlene IGeL-Leistungen sind:

  • Ultraschalluntersuchungen:

    • Brust-Ultraschall: Zur Früherkennung von Brustkrebs, insbesondere bei Frauen mit erhöhtem Risiko.
    • Eierstock-Ultraschall: Zur Früherkennung von Eierstockkrebs, insbesondere bei Frauen mit familiärer Vorbelastung.
    • Halsschlagader-Ultraschall: Zur Früherkennung von Verkalkungen und Verengungen der Halsschlagader, die das Risiko für Schlaganfälle erhöhen können.
  • Glaukom-Screening:

    • Früherkennung von Glaukom, einer chronischen Augenkrankheit, die zu Erblindung führen kann.
  • Grippeimpfung:

    • Schutz vor saisonaler Grippe, insbesondere für Personen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen.
  • HPV-Impfung:

    • Schutz vor humanen Papillomviren, die Gebärmutterhalskrebs und andere Krebsarten verursachen können.
  • Hautkrebsscreening:

    • Früherkennung von Hautkrebs, insbesondere bei Personen mit erhöhtem Risiko.
  • Reiseimpfungen:

    • Schutz vor Infektionskrankheiten in bestimmten Ländern, die nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt sind.
  • Vorsorgeuntersuchungen:

    • Erweiterte Blutuntersuchungen mit Bestimmung von Cholesterinwerten, Blutzucker und Nierenfunktion.
    • Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs, insbesondere ab einem Alter von 50 Jahren.

Individuelle Beratung ist entscheidend

Die Entscheidung für eine IGeL-Leistung sollte immer nach individueller Beratung erfolgen. Dabei sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Persönliches Gesundheitsrisiko
  • Familienanamnese
  • Alter
  • Lebensstil
  • Kosten der Leistung

Auch wenn IGeL-Leistungen zusätzliche Kosten verursachen, können sie dazu beitragen, Ihre Gesundheit zu schützen und frühzeitig Krankheiten zu erkennen. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über empfohlene IGeL-Leistungen und treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die zu Ihrer individuellen Situation passt.