Welche Margarine nimmt man am besten zum Braten?
Im Gegensatz zu Butter kann Margarine hohe Temperaturen besser vertragen. Sie bildet weniger Röststoffe, spritzt beim Erhitzen weniger und weist einen neutraleren Geschmack auf als Butter. Butter hingegen verleiht Gerichten ein leicht nussiges Aroma.
Die beste Margarine zum Braten
Margarine eignet sich im Gegensatz zu Butter besser zum Braten, da sie höhere Temperaturen verträgt. Sie bildet weniger Röststoffe, spritzt beim Erhitzen weniger und hat einen neutraleren Geschmack als Butter. Butter hingegen verleiht Gerichten ein leicht nussiges Aroma.
Welche Margarine ist also am besten zum Braten geeignet? Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Rauchpunkt: Der Rauchpunkt gibt an, bei welcher Temperatur das Fett zu rauchen beginnt. Je höher der Rauchpunkt, desto besser eignet sich die Margarine zum Braten. Margarine mit einem Rauchpunkt von mindestens 200 °C ist ideal.
- Gesättigte Fette: Gesättigte Fette können den Cholesterinspiegel erhöhen. Margarinen mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fetten sind gesünder.
- Geschmack: Der Geschmack der Margarine ist Geschmackssache. Manche Menschen bevorzugen einen neutraleren Geschmack, während andere einen leicht nussigen Geschmack bevorzugen.
Basierend auf diesen Faktoren empfehlen wir die folgenden Margarinesorten zum Braten:
- Becel Gold (Rauchpunkt: 200 °C, gesättigte Fette: 14 g pro 100 g)
- Rama Culinesse (Rauchpunkt: 200 °C, gesättigte Fette: 15 g pro 100 g)
- Alnatura Bio-Margarine (Rauchpunkt: 180 °C, gesättigte Fette: 10 g pro 100 g)
Diese Margarinesorten haben einen hohen Rauchpunkt, einen niedrigen Anteil an gesättigten Fetten und einen neutralen Geschmack. Sie eignen sich daher ideal zum Braten.
#Beste Margarine#Bratmargarine#Margarine BratenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.