Welches Brötchen hat am wenigsten Salz?

43 Sicht
Aufbackbrötchen enthalten durchschnittlich 1,1 Gramm Salz pro Stück. Toastbrot weist mit 0,8 Gramm pro Scheibe einen geringeren Salzgehalt auf. Eine moderate Portion Toastbrot überschreitet damit die empfohlene tägliche Salzmenge nicht so schnell wie Aufbackbrötchen.
Kommentar 0 mag

Brötchensorten mit dem geringsten Salzgehalt

Die Wahl des richtigen Brötchens kann sich erheblich auf die tägliche Salzaufnahme auswirken. Während alle verarbeiteten Backwaren Salz enthalten, gibt es erhebliche Unterschiede im Salzgehalt zwischen verschiedenen Brötchensorten.

Unter den gängigen Brötchensorten hat Toastbrot den niedrigsten Salzgehalt. Eine Scheibe Toastbrot enthält durchschnittlich nur 0,8 Gramm Salz. Dies macht es zu einer guten Option für Menschen, die ihren Salzkonsum reduzieren möchten.

Im Vergleich dazu enthalten Aufbackbrötchen deutlich mehr Salz. Ein einzelnes Aufbackbrötchen enthält durchschnittlich 1,1 Gramm Salz. Dies ist ein erheblicher Unterschied zu Toastbrot und kann die tägliche Salzaufnahme schnell überschreiten.

Empfehlungen zur Salzaufnahme

Die empfohlene tägliche Salzaufnahme variiert je nach Alter und Gesundheitszustand. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, dass Erwachsene nicht mehr als 2.300 Milligramm Salz pro Tag zu sich nehmen. Da Salz in vielen Lebensmitteln enthalten ist, kann es schwierig sein, diese Empfehlung einzuhalten.

Durch die Auswahl von Brötchen mit einem geringeren Salzgehalt, wie Toastbrot, können Sie dazu beitragen, Ihre Salzaufnahme zu reduzieren und Ihre allgemeine Gesundheit zu erhalten.