Welches Mittel bei Sonnenstich?

14 Sicht
Bei Verdacht auf Sonnenstich umgehend in den Schatten bringen und den Körper abkühlen. Oberkörper anheben, Kopf mit feuchten Tüchern kühlen. Bewusstsein, Atmung und Puls regelmäßig kontrollieren. Sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen, falls nötig.
Kommentar 0 mag

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Sonnenstich

Ein Sonnenstich ist ein medizinischer Notfall, der durch eine Überhitzung des Körpers verursacht wird. Die Symptome eines Sonnenstichs können unter anderem sein:

  • Fieber
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Verwirrung
  • Bewusstlosigkeit

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verdacht auf einen Sonnenstich:

  • Bringen Sie die Person sofort in den Schatten.
  • Kühlen Sie den Körper ab. Dies kann durch das Auflegen von feuchten Tüchern auf Stirn, Nacken und Brustbereich geschehen. Sie können die Person auch in ein kaltes Bad legen.
  • Heben Sie den Oberkörper an. Dies hilft, den Blutdruck im Gehirn zu erhöhen.
  • Überwachen Sie regelmäßig das Bewusstsein, die Atmung und den Puls der Person.
  • Rufen Sie sofort einen Arzt, wenn sich der Zustand der Person verschlechtert.

Wichtige Hinweise:

  • Geben Sie der Person keine Medikamente.
  • Versuchen Sie nicht, die Person zum Erbrechen zu bringen.
  • Decken Sie die Person nicht mit einer Decke ab.
  • Lassen Sie die Person nicht alleine.

Vorbeugung von Sonnenstich:

Die folgenden Maßnahmen können dazu beitragen, einen Sonnenstich zu verhindern:

  • Vermeiden Sie längere Aufenthalte in der prallen Sonne, besonders während der heißesten Tageszeiten (10 bis 16 Uhr).
  • Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung.
  • Schützen Sie sich mit einem Hut und einer Sonnenbrille vor der Sonne.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, auch wenn Sie keinen Durst verspüren.
  • Machen Sie regelmäßig Pausen im Schatten.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Anzeichen eines Sonnenstichs zeigt, ergreifen Sie sofort die entsprechenden Erste-Hilfe-Maßnahmen und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.