Wie behandelt man die Vorstufe zum weißen Hautkrebs?
Behandlung der Vorstufe zum weißen Hautkrebs
Weißer Hautkrebs, auch bekannt als aktinische Keratose (AK), ist eine häufige Hautveränderung, die durch langfristige Sonneneinstrahlung verursacht wird. AKs sind präkanzeröse Läsionen, was bedeutet, dass sie sich unbehandelt zu invasiven Formen von Hautkrebs entwickeln können.
Frühzeitiges Handeln ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung von AKs und die Vorbeugung von Hautkrebs. Folgende Behandlungsoptionen stehen je nach Ausprägung der Läsionen zur Verfügung:
Lokale Therapie:
- Topische Cremes: Imiquimod (Aldara) und 5-Fluorouracil (Efudex) sind verschreibungspflichtige Cremes, die das Immunsystem anregen und die Läsionen zerstören.
- Kryotherapie: Dies beinhaltet das Einfrieren der Läsionen mit flüssigem Stickstoff.
- Photodynamische Therapie (PDT): Hierbei wird eine lichtempfindliche Substanz auf die Läsion aufgetragen und anschließend mit blauem oder rotem Licht aktiviert. Die aktivierte Substanz zerstört die geschädigten Zellen.
Chirurgische Entfernung:
- Kürettage und Elektrodesikkation (C&D): Hierbei wird die Läsion mit einem Küretteninstrument abgeschabt und anschließend mit elektrischem Strom verödet.
- Exzisionsbiopsie: Die Läsion wird chirurgisch entfernt und zur histologischen Untersuchung an ein Labor geschickt.
- Laserchirurgie: Laser können zielgenau die Läsionen entfernen und das umgebende Gewebe schonen.
Kryochirurgie:
- Kryochirurgie: Dies beinhaltet die Verwendung von flüssigem Stickstoff, um die Läsion einzufrieren, was zu ihrer Zerstörung führt.
Auswahl der Behandlung:
Die Wahl der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Größe und Anzahl der Läsionen
- Tiefe der Läsionen
- Lage der Läsionen
- Alter und allgemeine Gesundheit des Patienten
Es ist wichtig, dass Sie einen Dermatologen aufsuchen, wenn Sie Hautveränderungen bemerken, die auf AKs hindeuten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können das Risiko einer Entwicklung invasiver Hautkrebsarten verringern.
Prävention:
Schützen Sie Ihre Haut vor Sonneneinstrahlung, um das Risiko von AKs und Hautkrebs zu verringern. Tragen Sie täglich Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auf, tragen Sie Schutzkleidung und vermeiden Sie die Spitzenzeiten der Sonneneinstrahlung.
#Behandlung#Hautkrebs#VorstufeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.