Wie bekommt man rote Haarfarbe aus den Haaren?

1 Sicht

Eine unerwünschte rote Haarfarbe lässt sich mit einem einfachen Trick abschwächen: Mischen Sie Natron im Verhältnis 1:1 mit Ihrem üblichen Shampoo. Durch die leicht bleichende Wirkung des Natrons kann diese Kombination helfen, die Farbintensität schrittweise zu reduzieren, ohne das Haar unnötig zu strapazieren. Achten Sie jedoch auf die Reaktion Ihrer Haare und wiederholen Sie die Anwendung bei Bedarf.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema aufgreift und erweitert, ohne bestehende Inhalte zu duplizieren:

Rotes Haar adé: Sanfte Wege zur Farbkorrektur

Ein feuriges Rot im Haar kann ein echter Hingucker sein. Doch was, wenn die Farbe nicht mehr gefällt, zu intensiv ist oder einfach nicht das gewünschte Ergebnis erzielt hat? Panik ist fehl am Platz! Es gibt verschiedene Methoden, um unerwünschtes Rot aus dem Haar zu entfernen oder zumindest abzuschwächen – von sanften Hausmitteln bis hin zu professionellen Behandlungen.

Warum ist es so schwer, Rot loszuwerden?

Rote Farbpigmente sind notorisch hartnäckig. Sie dringen tief in die Haarstruktur ein und halten sich dort hartnäckig fest. Das liegt daran, dass Rotpigmente kleiner sind als beispielsweise blaue oder braune Pigmente. Dadurch lassen sie sich leichter einschleusen, aber eben auch schwerer wieder entfernen.

Sanfte Methoden für den Anfang:

Bevor Sie zu drastischen Maßnahmen greifen, probieren Sie diese schonenden Methoden:

  • Das Natron-Shampoo-Gemisch: Wie bereits erwähnt, kann eine Mischung aus Natron und Shampoo helfen, die Farbe nach und nach zu reduzieren. Mischen Sie einen Teil Natron mit einem Teil Ihres normalen Shampoos. Waschen Sie Ihre Haare damit und lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken, bevor Sie sie gründlich ausspülen. Wichtig: Beobachten Sie Ihre Haare genau. Natron kann austrocknend wirken. Bei Bedarf eine feuchtigkeitsspendende Spülung verwenden.

  • Anti-Schuppen-Shampoo: Anti-Schuppen-Shampoos sind oft etwas aggressiver formuliert als normale Shampoos. Das kann helfen, Farbpigmente schneller auszuwaschen. Verwenden Sie das Shampoo jedoch nicht täglich, um Ihre Haare nicht zu sehr zu strapazieren.

  • Vitamin-C-Kur: Zerstoßen Sie Vitamin-C-Tabletten zu Pulver und mischen Sie es mit etwas Wasser zu einer Paste. Tragen Sie die Paste auf das feuchte Haar auf, decken Sie es mit einer Duschhaube ab und lassen Sie es etwa eine Stunde einwirken. Spülen Sie die Haare anschließend gründlich aus. Vitamin C kann helfen, die Farbpigmente aufzubrechen.

  • Ölbehandlungen: Öl kann helfen, die Farbpigmente aus dem Haar zu ziehen. Tragen Sie warmes Kokosöl, Olivenöl oder Mandelöl auf Ihr Haar auf, wickeln Sie es in ein warmes Handtuch und lassen Sie es mindestens eine Stunde oder über Nacht einwirken. Waschen Sie Ihre Haare anschließend wie gewohnt.

Wenn Hausmittel nicht ausreichen:

Wenn die oben genannten Methoden nicht den gewünschten Erfolg bringen, gibt es noch weitere Optionen:

  • Color Remover: Im Handel sind spezielle Color Remover erhältlich, die entwickelt wurden, um künstliche Farbpigmente aus dem Haar zu entfernen. Beachten Sie jedoch, dass diese Produkte die Haare austrocknen können. Eine intensive Pflege danach ist unerlässlich.

  • Professionelle Hilfe: Der Gang zum Friseur ist oft die beste Lösung, besonders wenn die rote Farbe sehr intensiv ist oder Sie Ihr Haar bereits geschädigt haben. Ein Friseur kann die Farbe professionell entfernen oder korrigieren, ohne das Haar unnötig zu belasten.

Wichtige Tipps:

  • Geduld: Die Entfernung von roter Haarfarbe ist oft ein langwieriger Prozess. Erwarten Sie keine Wunder über Nacht.

  • Testen: Bevor Sie eine neue Methode großflächig anwenden, testen Sie sie an einer unauffälligen Strähne, um sicherzustellen, dass Sie keine unerwünschte Reaktion haben.

  • Pflege: Achten Sie darauf, Ihr Haar während des gesamten Prozesses ausreichend zu pflegen. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Shampoos, Spülungen und Kuren.

  • Vermeiden Sie Hitze: Hitzestyling kann das Haar zusätzlich strapazieren. Versuchen Sie, Föhn, Glätteisen und Lockenstab so selten wie möglich zu verwenden.

Fazit:

Rotes Haar muss nicht für immer sein! Mit Geduld, den richtigen Methoden und einer guten Portion Pflege können Sie unerwünschtes Rot loswerden und Ihren Haaren wieder zu neuer Farbe verhelfen.