Wie bekommt man Tomatenpflanzen dicker?

17 Sicht
Tomatenpflanzen brauchen zur Stärkung kühleres Klima und ausreichend Licht. Setzen Sie sie bei Hitze ins Schatten und stützen Sie sie mit Holzspießen. So vermeiden Sie, dass die Pflanzen umfallen und Früchte ausfallen.
Kommentar 0 mag

Wie man Tomatenpflanzen stärkt

Tomatenpflanzen, die üppig wachsen und reichlich Früchte tragen, erfordern eine sorgfältige Pflege. Eine wichtige Facette dieser Pflege ist es, die Pflanzen zu stärken, insbesondere während Hitzeperioden.

Kühleres Klima

Tomatenpflanzen gedeihen am besten bei kühlerem Klima mit Temperaturen zwischen 21 und 27 Grad Celsius. Wenn die Temperaturen steigen, werden die Pflanzen geschwächt und anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Um die Pflanzen während der Hitze abzukühlen, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Beschatten Sie die Pflanzen mit Schattennetzen oder Pflanzendecken.
  • Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
  • Pflanzen Sie Tomaten zwischen größere Pflanzen, die Schatten spenden.

Ausreichend Licht

Auch genügend Licht ist für starke Tomatenpflanzen unerlässlich. Tomaten benötigen mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag. Wenn die Pflanzen nicht genügend Licht bekommen, werden sie lang und schwach und produzieren nur wenige Früchte. Um sicherzustellen, dass die Pflanzen genügend Licht bekommen, sollten Sie sie an einem sonnigen Standort pflanzen.

Unterstützung durch Holzspieße

Wenn Tomatenpflanzen groß und schwer werden, können sie leicht umfallen und ihre Früchte verlieren. Um dies zu verhindern, stützen Sie die Pflanzen mit Holzspießen oder Tomatenkäfigen ab. Die Holzspieße sollten tief in den Boden neben der Pflanze gesteckt und lose an den Stängeln befestigt werden.

Vermeidung von Umfallen und Fruchtverlust

Zusätzlich zur Verwendung von Holzspießen gibt es weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass Tomatenpflanzen umfallen und ihre Früchte verlieren:

  • Pflanzen Sie Tomaten in gut dränierten Boden.
  • Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig und tiefgreifend.
  • Vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
  • Mulchen Sie die Pflanzen um die Basis herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie starke und produktive Tomatenpflanzen anbauen, die auch bei Hitzeperioden gut gedeihen.