Was passiert im Körper, wenn man Durchfall bekommt?

3 Sicht

Durchfall entsteht, wenn der Körper dem Stuhl nicht genügend Wasser entzieht. Der Stuhl wird dadurch weich und ungeformt. Dies kann passieren, wenn der Stuhl zu schnell durch den Verdauungstrakt wandert oder wenn er bestimmte Substanzen enthält, die den Dickdarm an der Wasseraufnahme hindern.

Kommentar 0 mag

Was passiert im Körper, wenn man Durchfall bekommt?

Durchfall ist ein Zustand, bei dem der Stuhl flüssig oder wässrig ist und häufiger als normal auftritt. Er kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und bestimmte Medikamente.

Ursachen von Durchfall

Die häufigste Ursache für Durchfall sind Infektionen des Verdauungstrakts, die durch Bakterien, Viren oder Parasiten verursacht werden. Andere mögliche Ursachen sind:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien
  • Bestimmte Medikamente, wie z. B. Antibiotika
  • Reizdarmsyndrom
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
  • Stress

Mechanismen von Durchfall

Normalerweise wird der Stuhl im Dickdarm eingedickt, wenn ihm Wasser entzogen wird. Wenn dieser Vorgang gestört ist, kann es zu Durchfall kommen. Dies kann passieren, wenn der Stuhl zu schnell durch den Verdauungstrakt wandert oder wenn der Dickdarm nicht genügend Wasser aus dem Stuhl aufnehmen kann.

Symptome von Durchfall

Neben flüssigem oder wässrigem Stuhl können weitere Symptome von Durchfall sein:

  • Bauchschmerzen oder Krämpfe
  • Blähungen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Dehydration
  • Fieber

Folgen von Durchfall

Durchfall kann zu Dehydration führen, wenn der Körper nicht genug Flüssigkeit aufnimmt, um die verlorene Flüssigkeit zu ersetzen. Dehydration kann zu ernsthaften Komplikationen wie Elektrolytstörungen, Nierenversagen und sogar zum Tod führen.

Behandlung von Durchfall

Die Behandlung von Durchfall hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In vielen Fällen kann Durchfall mit Hausmitteln wie Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und leichter Kost behandelt werden. Wenn der Durchfall schwerwiegend ist oder länger als zwei Tage anhält, kann es ratsam sein, einen Arzt aufzusuchen.

Vorbeugung von Durchfall

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden können, um Durchfall vorzubeugen:

  • Hände häufig mit Seife und Wasser waschen
  • Rohes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte gründlich garen
  • Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich waschen
  • Unsichere Lebensmittel und Getränke vermeiden
  • Bei Reisen in Gebiete mit hoher Durchfallhäufigkeit Vorsichtsmaßnahmen treffen