Wie heiß ist das Wasser aus dem Wasserhahn maximal?

9 Sicht
Die Trinkwasserverordnung spezifiziert eine Maximaltemperatur von 25°C. Optimal zur Vermeidung von Keimen ist jedoch kälteres Wasser. Experten empfehlen Temperaturen unter 20°C, um das Risiko einer bakteriellen Kontamination deutlich zu reduzieren und die Trinkwasserqualität zu gewährleisten.
Kommentar 0 mag

Wie heiß darf das Wasser aus dem Hahn wirklich sein?

Heißes Wasser aus dem Hahn – perfekt für eine Tasse Tee oder zum Abwaschen. Doch wie heiß ist zu heiß? Die Trinkwasserverordnung schreibt zwar eine Maximaltemperatur von 25°C vor, doch Experten raten zu deutlich kälteren Temperaturen, um die Qualität unseres Trinkwassers zu gewährleisten.

Die Trinkwasserverordnung: Ein wichtiger Schutz, aber nicht immer ausreichend

Die Trinkwasserverordnung legt den Fokus auf die Sicherheit des Wassers für den menschlichen Konsum. Eine Maximaltemperatur von 25°C soll verhindern, dass sich im Wasserrohrnetz Krankheitserreger vermehren. Diese Temperatur ist aber nicht unbedingt optimal, um die Qualität des Wassers dauerhaft zu sichern.

Kalt ist besser: Warum niedrigere Temperaturen essenziell sind

Experten empfehlen eine Temperatur von unter 20°C für das Wasser aus dem Hahn. Dies liegt daran, dass sich bei höheren Temperaturen Bakterien schneller vermehren können. Auch wenn die Wasserversorgung in Deutschland in der Regel sicher ist, kann es zu einer Kontamination kommen, wenn das Wasser in den Leitungen zu lange auf einer höheren Temperatur verbleibt. Besonders in älteren Rohrleitungen können sich Ablagerungen bilden, die ideale Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien bieten.

Tipps für sicheres und hochwertiges Trinkwasser:

  • Kältere Wassertemperatur wählen: Sowohl für das Trinken als auch für die Zubereitung von Speisen sollten Sie möglichst kaltes Wasser verwenden.
  • Regelmäßige Wartung der Wasserleitungen: Lassen Sie Ihre Wasserleitungen regelmäßig überprüfen und reinigen, um Ablagerungen zu entfernen und die Wasserqualität zu verbessern.
  • Filter verwenden: Ein Wasserfilter kann helfen, Schadstoffe und Bakterien aus dem Wasser zu entfernen.

Fazit:

Die Trinkwasserverordnung bietet zwar einen wichtigen Schutz, aber niedrigere Temperaturen verbessern die Wasserqualität und reduzieren das Risiko von bakteriellen Kontaminationen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie dafür sorgen, dass das Wasser aus Ihrem Hahn stets frisch und sauber ist.