Wie heiß ist Leitungswasser maximal?
Heißes Leitungswasser: Gefahr für die Gesundheit?
Wer kennt es nicht: Man dreht den Wasserhahn auf und wartet geduldig, bis das Leitungswasser endlich warm genug zum Duschen ist. Doch wie heiß darf das Wasser aus der Leitung eigentlich werden? Die Trinkwasserverordnung gibt hier zwar einen Grenzwert von 25°C vor, doch für die Gesundheit ist eine Temperatur unter 20°C deutlich empfehlenswert.
Warum ist eine niedrigere Temperatur so wichtig?
Leitungswasser ist in der Regel keimarm, da es während der Aufbereitung gefiltert und desinfiziert wird. Allerdings können sich Keime in wärmerem Wasser deutlich schneller vermehren. Ab 20°C steigt die Vermehrungsgeschwindigkeit von Bakterien und anderen Mikroorganismen sprunghaft an. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen wie Durchfall, Übelkeit oder sogar Infektionen führen.
Was sind die Risiken von zu heißem Wasser?
Neben der erhöhten Keimbelastung birgt heißes Leitungswasser auch andere Risiken:
- Verbrühungen: Besonders für Kleinkinder und ältere Menschen kann zu heißes Wasser zu schweren Verbrennungen führen.
- Verkalkung: Heißes Wasser fördert die Verkalkung der Leitungen und Geräte. Dies führt zu einer geringeren Wassermenge und einem erhöhten Energieverbrauch.
- Geschmackseinbußen: Warmes Wasser kann einen unangenehmen Geschmack bekommen, da sich Mineralien und andere Stoffe leichter lösen.
Was kann man tun, um die Wassertemperatur zu regulieren?
- Durchlauferhitzer einstellen: Viele Durchlauferhitzer lassen sich auf eine maximale Temperatur von 20°C einstellen.
- Mischbatterie verwenden: Mit einer Mischbatterie kann die Wassertemperatur genau reguliert werden.
- Warmes Wasser nur kurz laufen lassen: Wenn das Wasser heiß ist, sollte man es nur kurz laufen lassen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Fazit:
Für die Gesundheit ist es wichtig, die Wassertemperatur im Leitungswasser zu kontrollieren. Eine Temperatur von unter 20°C ist optimal, um die Vermehrung von Keimen zu minimieren. Heißes Wasser birgt zudem weitere Risiken, wie Verbrühungen und Verkalkung. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie die Wassertemperatur regulieren und so Ihre Gesundheit schützen.
#Leitungswasser#Maximaltemperatur#WassertemperaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.