Wie hoch ist mein Blutalkoholgehalt nach 2 Bieren?
Drei Bier können einen Blutalkoholwert von über 1,1 Promille bedeuten, was deutlich über der Grenze für das Führen eines Fahrzeugs liegt und schwere Konsequenzen nach sich zieht. Fahren Sie unter keinen Umständen Auto!
Zwei Bier – und dann? Wie hoch ist mein Blutalkoholgehalt wirklich?
Die Frage nach dem Blutalkoholgehalt (BAK) nach zwei Bieren lässt sich nicht pauschal beantworten. Sie hängt von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, die den Alkoholspiegel im Blut beeinflussen. Ein einfaches „Zwei Bier = X Promille“ gibt es nicht.
Faktoren, die den BAK beeinflussen:
- Bierstärke: Ein 0,5 Liter-Glas Pils mit 5% Alkoholgehalt enthält deutlich mehr Alkohol als ein 0,33 Liter-Glas alkoholarmes Bier. Der Alkoholgehalt ist die entscheidende Größe.
- Körpergewicht: Eine Person mit 50kg Körpergewicht wird nach zwei Bieren einen deutlich höheren BAK haben als eine Person mit 100kg Körpergewicht. Je leichter die Person, desto schneller steigt der Alkoholspiegel.
- Geschlecht: Frauen haben im Durchschnitt einen geringeren Wasseranteil im Körper als Männer, wodurch der Alkohol sich stärker konzentriert. Der BAK wird bei Frauen tendenziell höher sein als bei Männern bei gleichem Alkoholkonsum.
- Alkoholtoleranz: Die individuelle Alkoholtoleranz variiert stark. Genetische Faktoren und Gewöhnung spielen hier eine Rolle. Eine hohe Toleranz bedeutet nicht, dass weniger Alkohol geschädigt.
- Zeitraum: Der BAK steigt nach dem Alkoholkonsum an und fällt erst nach einiger Zeit wieder ab. Die Abbaugeschwindigkeit ist ebenfalls individuell unterschiedlich. Zwei Bier in schneller Folge führen zu einem schnelleren Anstieg des BAK als zwei Bier über einen längeren Zeitraum verteilt.
- Nahrungsaufnahme: Eine volle Magen-Darm-Trakt verlangsamt die Alkoholresorption. Auf nüchternen Magen steigt der BAK schneller.
- Art des Bieres: Ob es sich um ein helles, dunkles oder obergäriges Bier handelt, spielt eine untergeordnete Rolle im Vergleich zum Alkoholgehalt.
Schätzung des BAK – ein gefährliches Unterfangen:
Online-Rechner für den BAK bieten zwar eine Schätzung, diese ist aber immer nur eine grobe Annäherung und kann aufgrund der oben genannten Faktoren stark vom tatsächlichen Wert abweichen. Sie sollten sich nicht auf solche Rechner verlassen, insbesondere wenn es um die Frage des Fahrens geht.
Fazit:
Anstatt nach dem BAK nach zwei Bieren zu fragen, sollte man sich die Frage stellen: “Kann ich nach dem Alkoholkonsum noch sicher und verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilnehmen?” Der Zweifel sollte immer zu Gunsten der Abstinenz ausgelegt werden. Auch wenn der BAK möglicherweise noch unter der gesetzlichen Grenze liegt, kann Alkohol die Reaktionsfähigkeit und das Urteilsvermögen beeinträchtigen. Fahren Sie niemals unter Alkoholeinfluss! Die Risiken für sich selbst und andere sind zu groß. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, ein Taxi oder lassen Sie sich von einer nüchternen Person nach Hause fahren. Es gibt immer eine sichere Alternative.
#Alkoholgehalt#Bierrechner#BlutalkoholKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.