Wie kann ich am besten Schleim abhusten?
Schleim effektiv lösen und abhusten: Tipps und Tricks
Zäher Schleim in den Atemwegen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu Atembeschwerden und Hustenreiz führen. Er entsteht häufig im Zuge von Erkältungen, Grippe oder Allergien. Doch wie wird man den hartnäckigen Schleim effektiv los?
Viel trinken ist das A und O
Eines der wirksamsten Mittel, um zähen Schleim zu lösen, ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Säfte sorgen dafür, dass der Schleim dünnflüssiger wird und leichter abgehustet werden kann. Warme Getränke wie Kräutertees können zusätzlich beruhigend auf die Atemwege wirken.
Die richtige Haltung beim Abhusten
Auch die Körperhaltung spielt beim Abhusten von Schleim eine wichtige Rolle. Eine aufrechte Sitz- oder Stehposition erleichtert das Abfließen des Schleims aus den Bronchien. Unterstützend können Sie beim Husten leicht nach vorne beugen und den Oberkörper dabei entspannt lassen.
Tiefes Einatmen für freie Atemwege
Tiefes Ein- und Ausatmen kann ebenfalls dazu beitragen, den Schleim zu lösen. Atmen Sie langsam und bewusst durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich.
Inhalieren mit Salzwasser
Eine altbewährte Methode zur Schleimlösung ist das Inhalieren mit Salzwasser. Die feuchte Luft befeuchtet die Atemwege und der Salzgehalt kann den Schleim lösen. Geben Sie dazu einfach einen Teelöffel Salz in einen Topf mit heißem Wasser, beugen Sie sich mit einem Handtuch über den Topf und atmen Sie den Dampf für etwa zehn Minuten ein.
Weitere hilfreiche Tipps
Neben den genannten Maßnahmen gibt es noch weitere Möglichkeiten, zähen Schleim zu lösen:
- Luftbefeuchter: Ein Luftbefeuchter oder feuchte Tücher im Raum können die Luftfeuchtigkeit erhöhen und das Abhusten erleichtern.
- Hustenstiller vermeiden: Bei festsitzendem Schleim sollten Hustenstiller nur nach Absprache mit einem Arzt eingenommen werden, da sie das Abhusten unterdrücken.
- Hausmittel: Auch Hausmittel wie Zwiebelsaft oder warme Milch mit Honig können wohltuend auf die Atemwege wirken und den Schleim lösen.
Wann zum Arzt?
Hält der Schleim trotz der beschriebenen Maßnahmen länger als eine Woche an oder treten Beschwerden wie Atemnot, Fieber oder blutiger Schleim auf, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Dieser Artikel bietet lediglich allgemeine Informationen und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie stets einen Arzt konsultieren.
#Abhusten#Husten#SchleimKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.