Wie kann ich den Kaliumwert senken?

12 Sicht
Kalium in pflanzlichen Lebensmitteln lässt sich durch Kochmethoden wie das Garen in reichlich Wasser reduzieren. Die Auswaschung des wasserlöslichen Kaliums ist abhängig von Wassermenge und Garzeit. Eine längere Kochzeit in viel Wasser führt zu einem höheren Kaliumverlust.
Kommentar 0 mag

Wie man den Kaliumspiegel senkt

Kalium ist ein essentielles Mineral, das für eine Vielzahl von Körperfunktionen benötigt wird, darunter Herzrhythmus, Muskelfunktion und Flüssigkeitshaushalt. Zu viel Kalium im Blut, bekannt als Hyperkaliämie, kann jedoch zu ernsten Gesundheitsproblemen führen.

Ursachen hoher Kaliumwerte

  • Nierenerkrankung
  • Dehydration
  • Bestimmte Medikamente (z. B. ACE-Hemmer, Kaliumsalze)
  • Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Kaliumgehalt

Symptome einer Hyperkaliämie

  • Muskelschwäche
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Armen und Beinen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Atembeschwerden

So senken Sie den Kaliumspiegel

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Kaliumspiegel im Blut zu senken.

Diätetische Maßnahmen

  • Kaliumarme Ernährung einhalten: Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt, wie z. B. Bananen, Orangen, Kartoffeln und Spinat.
  • Kalium durch Kochen reduzieren: Das Kochen von Gemüse in reichlich Wasser kann den Kaliumgehalt reduzieren. Je mehr Wasser Sie verwenden und je länger Sie kochen, desto mehr Kalium wird entfernt.
  • Kalium mittels Ionenaustauschharzen binden: Bestimmte Medikamente, die als Ionenaustauschharze bezeichnet werden, können an Kalium binden und seinen Spiegel im Blut senken.

Medikamente

  • Diuretika: Diese Medikamente helfen, überschüssige Flüssigkeit und Elektrolyte, einschließlich Kalium, aus dem Körper zu entfernen.
  • Kaliumfänger: Diese Medikamente binden an Kalium im Darm und verhindern, dass es in den Blutkreislauf gelangt.

Andere Maßnahmen

  • Hydratation: Viel Flüssigkeit zu trinken kann helfen, den Kaliumspiegel zu senken.
  • Dialyse: Bei schwerer Hyperkaliämie kann eine Dialyse notwendig sein, um überschüssiges Kalium aus dem Blut zu entfernen.

Wichtig: Es ist wichtig, den Kaliumspiegel unter ärztlicher Aufsicht zu überwachen und senken zu lassen. Selbstmedikation kann gefährlich sein und zu weiteren Komplikationen führen.