Wie kann man Haare entfärben mit Hausmitteln?
Natron, mit Wasser angerührt, wirkt als sanfter Farbentferner. Die Anwendung auf trockenem Haar löst Pigmente und hellt die Farbe nach etwa 20 Minuten Einwirkzeit auf. Anschließende intensive Pflege ist aufgrund der Strapazierung des Haares unerlässlich. Die erreichte Aufhellung ist subtil und nicht für drastische Veränderungen geeignet.
Hausmittel zur Haaraufhellung: Natron, Zitronensaft und Co.
Du möchtest deine Haarfarbe auf natürliche Weise etwas heller machen? Dann gibt es verschiedene Hausmittel, die dir dabei helfen können. Doch Achtung: Diese Methoden sind sanfter als chemische Blondierungen, aber dennoch nicht ohne Risiken. Deine Haare können austrocknen und geschädigt werden.
Natron:
Natron, mit Wasser angerührt, wirkt als sanfter Farbentferner. Trage die Paste auf trockenes Haar auf und lasse sie etwa 20 Minuten einwirken. Dann gründlich ausspülen. Die erreichte Aufhellung ist subtil und nicht für drastische Veränderungen geeignet.
Zitronensaft:
Zitronensaft enthält Zitronensäure, die das Haar aufhellen kann. Mische Zitronensaft mit Wasser und gib die Mischung auf dein Haar. Auch hier ist eine Einwirkzeit von etwa 20 Minuten empfehlenswert.
Honig:
Honig enthält Enzyme, die Wasserstoffperoxid freisetzen. Dieses Peroxid kann das Haar aufhellen. Mische Honig mit Wasser und trage die Mischung auf das Haar auf. Lasse sie etwa 30 Minuten einwirken und spüle sie dann gründlich aus.
Kamillentee:
Kamillentee enthält natürliche Aufhellungspigmente. Du kannst ihn als Spülung nach dem Waschen verwenden oder eine Maske aus Kamillentee und Honig anwenden.
Wichtig:
- Vorher testen: Teste die Hausmittel vor der Anwendung an einer kleinen Strähne deines Haares. So kannst du sehen, wie dein Haar reagiert und ob es zu Rötungen oder anderen Reaktionen kommt.
- Intensive Pflege: Deine Haare werden durch diese Methoden strapaziert. Daher ist eine intensive Pflege mit Feuchtigkeitsspendendem Shampoo, Conditioner und Haarmasken notwendig.
- Nicht zu oft anwenden: Verwende die Hausmittel nicht zu oft, um deine Haare nicht unnötig zu belasten.
- Geduld: Die Ergebnisse der Hausmittel sind nicht so schnell sichtbar wie bei chemischen Blondierungen. Geduld ist gefragt!
Alternativen:
Wenn du größere Veränderungen an deiner Haarfarbe wünschst, solltest du auf chemische Blondierungen zurückgreifen. Diese sollten aber immer von einem Friseur professionell durchgeführt werden.
Fazit:
Mit Hausmitteln kannst du deine Haare zwar sanft aufhellen, aber für größere Veränderungen sind diese nicht geeignet. Beachte die Hinweise und achte auf die Pflege deiner Haare.
#Haarentfärbung#Hausmittel#NaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.