Wie lange dauert es bis 2 Bier aus dem Blut sind?
Der Alkoholabbau hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Körpergewicht, Geschlecht und Stoffwechsel. Im Durchschnitt werden pro Stunde etwa 0,1-0,15 Gramm Alkohol pro Kilogramm Körpergewicht abgebaut. Bei einem durchschnittlichen Mann von 80 kg bedeutet dies, dass ein Bier (0,33 l) in etwa 2-3 Stunden abgebaut wird.
Wie lange dauert es wirklich, bis zwei Bier abgebaut sind? Ein genauerer Blick
Ein Feierabendbier mit Freunden, ein geselliger Abend beim Grillen oder ein entspanntes Wochenende – Alkohol gehört für viele Menschen zum sozialen Leben dazu. Doch die Frage, wie lange der Körper braucht, um Alkohol abzubauen, beschäftigt viele, besonders wenn es um die Fahrtüchtigkeit geht. Die pauschale Antwort “ein Bier pro Stunde” ist oft zu einfach und kann trügerisch sein. Wir beleuchten, wie lange es wirklich dauert, bis zwei Bier aus dem Blut sind und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Die Grundlagen des Alkoholabbaus:
Die Leber ist das Hauptorgan, das für den Abbau von Alkohol zuständig ist. Sie wandelt den Alkohol in Acetaldehyd um, ein giftiges Zwischenprodukt, das dann weiter zu Essigsäure abgebaut wird. Dieser Prozess benötigt Zeit und ist nicht beliebig beschleunigbar.
Die Angabe von 0,1 bis 0,15 Promille pro Stunde und Kilogramm Körpergewicht ist eine Faustregel, die als grobe Orientierung dient. Das bedeutet aber nicht, dass jeder Mensch Alkohol gleich schnell abbaut.
Wichtige Einflussfaktoren:
- Körpergewicht: Schwerere Personen haben in der Regel ein größeres Blutvolumen, wodurch sich der Alkohol stärker verteilt. Dadurch kann der Alkoholabbau etwas schneller erfolgen.
- Geschlecht: Frauen haben in der Regel einen geringeren Wasseranteil im Körper und einen geringeren Gehalt des Enzyms Alkoholdehydrogenase in der Leber, das für den Alkoholabbau wichtig ist. Dadurch baut der weibliche Körper Alkohol langsamer ab als der männliche.
- Stoffwechsel: Der individuelle Stoffwechsel spielt eine große Rolle. Einige Menschen haben von Natur aus einen schnelleren Stoffwechsel als andere.
- Alkoholgehalt des Bieres: Der Alkoholgehalt kann je nach Biersorte stark variieren. Helles Bier hat in der Regel einen geringeren Alkoholgehalt als Bockbier oder Craft Beer.
- Getrunkene Menge: Die Menge des konsumierten Alkohols ist natürlich der entscheidende Faktor. Zwei “normale” Bier (z.B. 0,33 l mit ca. 5% Alkohol) werden länger zum Abbauen brauchen als ein einziges.
- Nahrungsaufnahme: Ein voller Magen verlangsamt die Alkoholaufnahme ins Blut, was den Abbauprozess indirekt beeinflussen kann.
- Gesundheitliche Verfassung: Bestimmte Erkrankungen der Leber oder andere gesundheitliche Probleme können den Alkoholabbau beeinträchtigen.
- Gewöhnung: Regelmäßiger Alkoholkonsum kann zu einer gewissen Toleranz führen, aber beschleunigt den Abbauprozess nicht unbedingt.
Konkretes Beispiel: Zwei Bier und die Folgen:
Nehmen wir einen Mann mit einem Gewicht von 80 kg, der zwei 0,33 l Bier mit einem Alkoholgehalt von 5% trinkt. Grob geschätzt nimmt er damit etwa 26 Gramm reinen Alkohol zu sich (pro Bier ca. 13 Gramm).
Unter der Annahme, dass er 0,15 Promille pro Stunde abbaut, und berücksichtigt man, dass der Körper zunächst den Alkohol aufnehmen muss, kann man von einer Abbauzeit von mindestens 3 bis 5 Stunden ausgehen, bis der Alkohol vollständig abgebaut ist.
Wichtige Hinweise:
- Keine Tricks beschleunigen den Abbau: Kaffee, kalte Duschen oder frische Luft können zwar kurzzeitig die Müdigkeit überdecken, beschleunigen aber den Alkoholabbau nicht.
- Selbstüberschätzung ist gefährlich: Verlassen Sie sich niemals auf Ihr Gefühl, wenn es um die Fahrtüchtigkeit geht.
- Alkoholtester sind ungenau: Günstige Alkoholtester können ungenaue Ergebnisse liefern. Im Zweifelsfall sollten Sie auf die Fahrt verzichten.
- Gesetzliche Bestimmungen beachten: Informieren Sie sich über die geltenden Promillegrenzen in Ihrem Land oder Bundesland.
Fazit:
Die Abbauzeit von Alkohol ist individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Die Faustregel “ein Bier pro Stunde” ist zu ungenau und kann zu Fehleinschätzungen führen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte nach dem Konsum von Alkohol ausreichend Zeit vergehen lassen, bevor er sich ans Steuer setzt oder andere Tätigkeiten ausübt, die Konzentration erfordern. Lieber vorsichtig sein und die eigene Gesundheit und die Sicherheit anderer nicht gefährden!
#Alkohol#Bier#EntgiftungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.