Was machen, wenn Fieber nicht runtergeht?

2 Sicht

Anhaltendes oder ungewöhnlich hohes Fieber erfordert ärztliche Aufmerksamkeit. Steigt die Körpertemperatur über 39 Grad Celsius oder bleibt über längere Zeit erhöht, ist eine medizinische Abklärung ratsam. Ebenso sollte man hellhörig werden, wenn das Fieber nach anfänglicher Besserung unerwartet zurückkehrt. Zögern Sie nicht, professionellen Rat einzuholen.

Kommentar 0 mag

Was tun bei anhaltendem oder hohem Fieber?

Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Infektionen oder Entzündungen. Üblicherweise sinkt das Fieber nach einigen Tagen von selbst ab. Hält das Fieber jedoch länger als drei Tage an oder steigt über 39 Grad Celsius, ist es ratsam, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Gründe für anhaltendes oder hohes Fieber:

  • Schwere Infektionen wie Lungenentzündung oder Meningitis
  • Virusinfektionen wie Grippe oder COVID-19
  • Harnwegsinfektionen
  • Abszesse oder Eiteransammlungen im Körper
  • Autoimmunerkrankungen
  • Medikamentennebenwirkungen

Symptome, auf die geachtet werden sollte:

  • Fieber, das höher als 39 Grad Celsius ist
  • Fieber, das länger als drei Tage anhält
  • Plötzlicher Fieberschub nach anfänglicher Besserung
  • Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit und Lichtempfindlichkeit (Anzeichen einer Hirnhautentzündung)
  • Atembeschwerden, Husten und Auswurf (Anzeichen einer Lungenentzündung)
  • Schmerzen beim Wasserlassen oder trüber Urin (Anzeichen einer Harnwegsinfektion)
  • Hautausschläge oder Schwellungen
  • Verwirrtheit oder Lethargie

Maßnahmen bei anhaltendem oder hohem Fieber:

  • Ärztliche Hilfe suchen: Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn das Fieber nicht abklingt oder extrem hoch ist.
  • Fiebersenkende Mittel einnehmen: Paracetamol oder Ibuprofen können helfen, das Fieber zu senken. Folgen Sie den Anweisungen auf der Packungsbeilage.
  • Ausreichend trinken: Fieber führt zu Flüssigkeitsverlust, daher ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu trinken, z. B. Wasser, Tee oder klare Brühe.
  • Ruhe: Ruhe hilft dem Körper, sich zu erholen. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten.
  • Kühle Anwendungen: Kühle Waschlappen oder Eispackungen können auf die Stirn oder in die Achselhöhlen gelegt werden, um das Fieber zu senken. Vermeiden Sie es, den Körper vollständig in kaltes Wasser zu tauchen.
  • Luftfeuchtigkeit erhöhen: Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und das Atmen zu erleichtern.

Wann ist ein Notfall?

In folgenden Situationen sollten Sie sofort einen Notarzt rufen oder in die Notaufnahme fahren:

  • Fieber über 40 Grad Celsius
  • Krampfanfälle
  • Atemnot oder blau gefärbte Lippen
  • Verwirrtheit oder Bewusstseinsverlust
  • Starke Schmerzen oder Schwellungen
  • Anzeichen einer Hirnhautentzündung (Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Lichtempfindlichkeit)

Es ist wichtig zu beachten, dass Fieber ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung ist. Die Behandlung des Fiebers allein reicht nicht aus. Suchen Sie immer einen Arzt auf, wenn das Fieber anhält oder ungewöhnlich hoch ist, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.