Wie lange kann man ein rohes aufgeschlagenes Ei im Kühlschrank aufbewahren?

4 Sicht

Eiweiß und Eigelb, separat oder vermischt, bleiben im Kühlschrank maximal zwei Tage frisch, sofern abgedeckt aufbewahrt. Für längere Haltbarkeit empfiehlt sich das Einfrieren in geeigneten Gefäßen. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.

Kommentar 0 mag

Das rohe, aufgeschlagene Ei: Wie lange hält es sich im Kühlschrank?

Die Frage nach der Haltbarkeit von rohem, aufgeschlagenem Ei ist berechtigt, denn im Gegensatz zu ganzen, unbeschädigten Eiern bietet die aufgeschlagene Variante Mikroorganismen eine deutlich größere Angriffsfläche. Die kurze Haltbarkeit ist also nicht nur auf die Oxidation des Eigelbs zurückzuführen, sondern vor allem auf das erhöhte Risiko einer bakteriellen Kontamination.

Während ein ganzes, intaktes Ei dank seiner natürlichen Schutzhülle (Schale und Eihaut) vergleichsweise lange haltbar ist, verändern sich die Verhältnisse dramatisch nach dem Aufschlagen. Die Exposition der Eiweiss- und Eigelbmasse gegenüber der Umgebungsluft begünstigt das Wachstum von Bakterien, insbesondere Salmonellen. Diese können bereits bei Raumtemperatur innerhalb weniger Stunden kritische Konzentrationen erreichen.

Die Faustregel: Rohes, aufgeschlagenes Ei, egal ob getrenntes Eiweiß und Eigelb oder vermischt, sollte maximal zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Voraussetzung hierfür ist eine luftdichte Abdeckung, beispielsweise mit Frischhaltefolie oder einem gut verschließbaren Behälter. Eine Lagerung in einem offenen Gefäß ist absolut zu vermeiden!

Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:

  • Hygiene: Bestehendes Geschirr und Utensilien müssen absolut sauber sein, um eine Keimverschleppung zu verhindern.
  • Temperatur: Eine gleichbleibend niedrige Kühlschranktemperatur von 4°C bis 7°C ist essentiell. Schwankungen begünstigen das Bakterienwachstum.
  • Qualität der Eier: Schon vor dem Aufschlagen sollten die Eier frisch sein. Ältere Eier sind anfälliger für Kontaminationen.
  • Art der Aufbewahrung: Ein luftdicht verschlossener Behälter ist deutlich besser als lose abgedeckte Schalen.

Alternative: Einfrieren für längere Haltbarkeit

Für eine längere Haltbarkeit eignet sich das Einfrieren hervorragend. Eiweiß und Eigelb können separat oder vermischt in geeigneten Gefäßen (z.B. Eiswürfelbehältern, Gefrierbeuteln) eingefroren werden. Dabei ist darauf zu achten, die Gefäße nur zu etwa ¾ zu füllen, da sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnt. Eingefroren halten sich aufgeschlagene Eier mehrere Monate lang. Vor der Verwendung sollte das Ei langsam im Kühlschrank auftauen.

Zusammenfassend: Auch wenn es verlockend erscheint, aufgeschlagenes Ei länger aufzubewahren, sollte die Zwei-Tage-Regel unbedingt beachtet werden. Die Gesundheit geht vor. Im Zweifelsfall lieber wegwerfen als riskieren! Für größere Mengen oder längere Lagerzeiten empfiehlt sich das Einfrieren als sichere und praktische Methode.