Wie lange kann Wäsche in der Trommel bleiben?

12 Sicht
Frisch gewaschene Wäsche verträgt problemlos einen längeren Aufenthalt in der Maschine – bis zu zwölf Stunden schaden ihr nicht. Die Folge ist keine muffige Wäsche, sondern lediglich ein etwas längerer Weg vom Waschgang zum Wäscheständer. Zeitersparnis und Flexibilität sind somit garantiert.
Kommentar 0 mag

Wie lange darf Wäsche in der Waschmaschine liegen?

Frisch gewaschene Wäsche in der Waschmaschine zu belassen, ist durchaus möglich und sogar unter Umständen sinnvoll. Lange Liegezeiten schaden der Wäsche in der Regel nicht, solange es sich um einen begrenzten Zeitraum handelt. Doch wie lange ist “begrenzt”?

Der entscheidende Faktor ist die Hygiene. Wenn die Maschine sauber ist und die Wäsche frisch gewaschen wurde, stellt ein Aufenthalt von bis zu zwölf Stunden in der Trommel in der Regel kein Problem dar. Die Gefahr von unangenehmen Gerüchen oder Bakterien ist gering. Schimmelbildung wird ebenfalls durch die frische Wäsche und die (hoffentlich) regelmäßige Wartung der Waschmaschine vermieden.

Nicht zu verwechseln ist dies mit der Lagerung schmutziger Wäsche. Schmutzige Wäsche sollte aus hygienischen Gründen so schnell wie möglich aus der Waschmaschine entnommen und in einem separaten Behälter gelagert werden. In der Waschmaschine kann sie schnell muffig riechen und schädliche Bakterien bilden.

Vorteile eines längeren Aufenthaltes:

  • Zeitersparnis: Ein längerer Waschgang kann eine wertvolle Zeitersparnis bedeuten, besonders bei größeren Wäschemengen oder wenn man nicht sofort zum Wäscheständer gelangen kann.

  • Flexibilität: Wenn der Waschgang zum Beispiel nachts oder an einem unvorgesehenen Termin erledigt wurde, kann die Wäsche problemlos über einige Stunden im Gerät verbleiben, ohne zu leiden.

  • Vermeidung von unnötigen Waschvorgängen: In Ausnahmefällen kann ein längerer Aufenthalt in der Waschmaschine ein separater, zweiter Waschgang vermeiden.

Nachteile und wichtige Hinweise:

  • Die Maschine muss sauber sein. Eine verschmutzte Maschine kann zu unangenehmen Gerüchen führen, selbst wenn die Wäsche frisch gewaschen wurde.

  • Schimmelgefahr: Ein sehr langer Aufenthalt (mehrere Tage) in einer feuchten Maschine kann bei schlechten Bedingungen zu Schimmelbildung führen.

  • Nicht für alle Materialien geeignet: Sehr empfindliche oder stark verschmutzte Wäsche sollte schnellstmöglich behandelt werden.

  • Geruchsproblem: Ein längerer Aufenthalt (auch nur ein paar Stunden) kann zu einem muffigen Geruch bei nicht gut getrockneter oder zu stark verschmutzter Wäsche führen.

  • Besondere Berücksichtigung bei besonders starken Gerüchen: Besonders stark verschmutzte oder stark riechende Wäsche sollte niemals über einen längeren Zeitraum in der Waschmaschine verbleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein kurzer Aufenthalt von bis zu zwölf Stunden in der Waschmaschine nach dem Waschen schadet der Wäsche in der Regel nicht und bietet zusätzliche Flexibilität. Die Hygiene und die Sauberkeit der Maschine sind aber entscheidend, und stark verschmutzte Wäsche oder längerer Verbleib sollten vermieden werden.