Wie mache ich ein Erkältungsbad selber?

10 Sicht
Entspannen Sie Ihre Muskeln und lindern Sie Erkältungssymptome mit einem selbstgemachten Bad. Ätherische Öle wie Eukalyptus und Lavendel, kombiniert mit Meersalz oder Natron, schaffen ein wohltuendes, wärmendes Erlebnis. Genießen Sie die wohlriechende Dampfbad-Atmosphäre und atmen Sie tief durch.
Kommentar 0 mag

Heilsames Wohlfühlbad bei Erkältung: So gelingt die selbstgemachte Wellness-Oase

Eine Erkältung ist nicht nur lästig, sondern auch schmerzhaft. Schnupfen, Husten und Gliederschmerzen machen den Alltag zur Qual. Ein heißes Bad kann hier wahre Wunder wirken und den Körper von innen heraus wärmen. Mit den richtigen Zutaten lässt sich die Wirkung noch verstärken und zu einem entspannenden Wellness-Erlebnis verwandeln.

Zutaten für Ihr persönliches Erkältungsbad:

  • Heißes Wasser: Die Basis für Ihr Wellness-Bad ist natürlich warmes Wasser. Achten Sie darauf, dass es nicht zu heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Ätherische Öle: Eukalyptus- und Lavendelöl sind bewährte Helfer bei Erkältungen. Eukalyptus wirkt schleimlösend und öffnet die Atemwege, während Lavendel entspannend wirkt und den Schlaf fördert. Geben Sie 5-10 Tropfen Ihrer Lieblingsöle in das Badewasser.
  • Meersalz oder Natron: Beide Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und fördern die Durchblutung. Lösen Sie 1-2 Esslöffel in Ihrem Badewasser auf.
  • Zusätzliche Zutaten: Für einen zusätzlichen Verwöhn-Effekt können Sie auch Honig, Haferflocken oder Milch ins Badewasser geben. Honig wirkt antibakteriell und feuchtigkeitsspendend, Haferflocken beruhigen gereizte Haut und Milch spendet Feuchtigkeit.

So gelingt das Erkältungsbad:

  1. Wanne füllen: Lassen Sie die Wanne mit warmem Wasser füllen. Achten Sie darauf, dass die Temperatur angenehm ist und nicht zu heiß ist.
  2. Zutaten hinzufügen: Geben Sie nun die ätherischen Öle, Meersalz oder Natron und weitere Zutaten Ihrer Wahl ins Wasser.
  3. Entspannen: Tauchen Sie ein und genießen Sie die wohltuende Wärme und den Duft der ätherischen Öle.
  4. Atmen Sie tief durch: Der Dampf des heißen Bades hilft, die Atemwege zu öffnen. Atmen Sie bewusst tief ein und aus, um die wohltuende Wirkung des Bades zu verstärken.
  5. Genießen: Verbringen Sie mindestens 20 Minuten in Ihrem wohltuenden Bad.
  6. Nach dem Bad: Duschen Sie sich nach dem Bad mit lauwarmem Wasser ab und trocknen Sie sich gut ab.

Tipps für ein perfektes Erkältungsbad:

  • Licht und Musik: Dimmen Sie das Licht und spielen Sie beruhigende Musik ab, um die entspannende Atmosphäre zu verstärken.
  • Lesezeit: Nehmen Sie ein gutes Buch mit ins Badezimmer und genießen Sie die Auszeit vom Alltag.
  • Gesundheitscheck: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Erkältungsbad nehmen, insbesondere wenn Sie an Vorerkrankungen leiden oder schwanger sind.

Ein wohltuendes Erkältungsbad kann ein wichtiger Bestandteil Ihrer Selbstpflege sein. Es verschafft Linderung bei Erkältungssymptomen und schenkt Ihnen wertvolle Entspannung. Genießen Sie die Zeit für sich und tanken Sie neue Energie für die Genesung!