Wie merke ich eine Wasservergiftung?

13 Sicht
Überschüssige Wasserzufuhr führt zu einer gefährlichen Elektrolytstörung. Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Verwirrtheit sind mögliche Anzeichen. Im Extremfall drohen Krämpfe, Atemprobleme und Bewusstlosigkeit – sofortige medizinische Hilfe ist dann unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Wie erkenne ich eine Wasservergiftung?

Eine Wasservergiftung, auch als Hyponatriämie bezeichnet, ist eine gefährliche Elektrolytstörung, die auftritt, wenn der Körper zu viel Wasser zugeführt bekommt. Sie tritt auf, wenn der Natriumspiegel im Blut aufgrund des übermäßigen Wasserkonsums zu niedrig wird.

Symptome einer Wasservergiftung:

  • Leichte bis mittelschwere Symptome:
    • Kopfschmerzen
    • Übelkeit
    • Erbrechen
    • Verwirrtheit
    • Schwäche
    • Müdigkeit
  • Schwere Symptome:
    • Krämpfe
    • Atemprobleme
    • Bewusstlosigkeit
    • Koma (im Extremfall)

Ursachen einer Wasservergiftung:

  • Übermäßiges Wassertrinken innerhalb kurzer Zeit, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten oder bei heißem Wetter
  • Bestimmte medizinische Erkrankungen, wie Nierenerkrankungen oder Herzinsuffizienz
  • Verwendung von Diuretika (Wassertabletten), die die Natriumausscheidung erhöhen

Risikofaktoren für eine Wasservergiftung:

  • Langstreckenläufer oder andere Ausdauersportler
  • Personen, die in heißen Umgebungen arbeiten
  • Personen mit bestimmten medizinischen Erkrankungen
  • Personen, die Diuretika einnehmen

Diagnose einer Wasservergiftung:

  • Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Bluttest zur Messung des Natriumspiegels
  • Urinanalyse zur Beurteilung der Flüssigkeitszufuhr

Behandlung einer Wasservergiftung:

  • Bei leichten bis mittelschweren Fällen: Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr und Überwachung des Natriumspiegels
  • Bei schweren Fällen: Verabreichung hypertoner Kochsalzlösung (Natriumchlorid), um den Natriumspiegel zu erhöhen
  • Dialyse, wenn andere Behandlungen nicht erfolgreich sind

Prävention einer Wasservergiftung:

  • Wasser trinken, wenn man durstig ist, und nicht übermäßig
  • Elektrolythaltige Getränke während sportlicher Aktivitäten oder bei heißem Wetter zu sich nehmen
  • Personen mit Risikofaktoren sollten mit ihrem Arzt über die Flüssigkeitszufuhr sprechen

Wann man medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollte:

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie schwere Symptome einer Wasservergiftung wie Krämpfe, Atemprobleme oder Bewusstlosigkeit feststellen. Eine Wasservergiftung kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige medizinische Behandlung.