Wie nimmt man am besten Calcium und Magnesium ein?

14 Sicht
Für maximale Calcium- und Magnesium-Aufnahme empfiehlt es sich, diese Mineralstoffe gemeinsam über Lebensmittel aufzunehmen. Eine ausgewogene Ernährung mit kalzium- und magnesiumreichen Speisen fördert die optimale Resorption. Vermeiden Sie einseitige Ernährung, die nur einen Nährstoff liefert.
Kommentar 0 mag

Wie man Calcium und Magnesium am besten einnimmt

Calcium und Magnesium sind essentielle Mineralstoffe, die für eine Vielzahl von Körperfunktionen unerlässlich sind. Beide tragen zur Erhaltung starker Knochen, Zähne und Nägel bei und spielen eine wichtige Rolle für die Muskelfunktion, die Nervenübertragung und den Herzrhythmus.

Optimale Aufnahme

Für eine maximale Aufnahme von Calcium und Magnesium ist es am besten, diese Mineralstoffe gemeinsam über Lebensmittel zu beziehen. Eine ausgewogene Ernährung mit kalzium- und magnesiumreichen Speisen fördert die optimale Resorption. Vermeiden Sie einseitige Ernährung, die nur einen Nährstoff liefert.

Lebensmittelquellen für Calcium und Magnesium

  • Calcium: Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt), angereichertes Getreide, Blattgemüse (Grünkohl, Spinat), Bohnen, Nüsse
  • Magnesium: Blattgemüse, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, Bananen, Avocado

Zusammenspiel von Calcium und Magnesium

Calcium und Magnesium arbeiten im Körper synergetisch zusammen. Calcium fördert die Knochenbildung, während Magnesium die Muskelentspannung und die Nervenfunktion unterstützt. Ein ausgewogenes Verhältnis von Calcium zu Magnesium ist entscheidend für eine optimale Gesundheit.

Empfohlene Tageszufuhr

Die empfohlene Tageszufuhr (RDA) für Calcium variiert je nach Alter und Geschlecht. Für Erwachsene zwischen 19 und 50 Jahren beträgt die RDA 1.000 mg pro Tag. Für Erwachsene über 50 Jahre beträgt die RDA 1.200 mg pro Tag. Die RDA für Magnesium beträgt 400-420 mg pro Tag für Männer und 310-320 mg pro Tag für Frauen.

Ergänzungen

In einigen Fällen kann eine Nahrungsergänzung notwendig sein, um die empfohlene Tageszufuhr von Calcium und Magnesium zu erreichen. Wenn Sie eine Ergänzung einnehmen, ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen und mit Ihrem Arzt zu sprechen, um die richtige Dosierung zu ermitteln.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Calcium: Ein überhöhter Calciumspiegel kann zu Verstopfung und Nierensteinen führen.
  • Magnesium: Ein überhöhter Magnesiumspiegel kann zu Durchfall und Muskelschwäche führen.

Fazit

Die beste Möglichkeit, Calcium und Magnesium aufzunehmen, ist über eine ausgewogene Ernährung, die reich an kalzium- und magnesiumhaltigen Lebensmitteln ist. Wenn eine Ernährungsumstellung nicht ausreicht, kann in Absprache mit einem Arzt eine Nahrungsergänzung in Betracht gezogen werden. Es ist wichtig, ein gesundes Gleichgewicht von Calcium und Magnesium aufrechtzuerhalten, um eine optimale Gesundheit zu gewährleisten.