Wie oft muss ich in einer Mietwohnung Fensterputzen?

3 Sicht

Die Fensterreinigung in Mietwohnungen obliegt dem Mieter und hat keinen Einfluss auf die Vertragserfüllung. Dennoch empfiehlt es sich, die Scheiben mindestens zweimal jährlich zu putzen, um Lichtverhältnisse und Wohngefühl positiv zu beeinflussen. Die Wahl der Putzmittel und -methoden ist dabei freigestellt.

Kommentar 0 mag

Wie häufig sollte man in einer Mietwohnung Fenster putzen?

Die Reinigung der Fenster in einer Mietwohnung ist Aufgabe des Mieters und hat keinen Einfluss auf die Erfüllung des Mietvertrags. Es wird jedoch empfohlen, die Fenster mindestens zweimal pro Jahr zu putzen, um die Lichtverhältnisse und das Wohngefühl zu verbessern.

Wahl der Putzmittel und -methoden

Die Wahl der Putzmittel und -methoden für die Fensterreinigung steht dem Mieter frei. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fenster zu putzen, darunter:

  • Mit einem Glasreiniger und einem Tuch oder Papiertuch
  • Mit einer Seifenlösung und einem Schwamm
  • Mit einem Fensterputzer-System

Empfohlene Häufigkeit

  • Frühjahr (März-April): Um angesammelten Schmutz und Staub von den Wintermonaten zu entfernen.
  • Herbst (September-Oktober): Um Laub und andere Ablagerungen zu entfernen, die sich im Herbst ansammeln.

Zusätzliche Hinweise

  • Verwenden Sie immer ein sauberes Tuch oder Papiertuch, um Schlieren zu vermeiden.
  • Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese die Fenster beschädigen können.
  • Reinigen Sie die Fensterrahmen und -bretter ebenfalls, um ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
  • Wenn Sie die Fenster längere Zeit nicht geputzt haben oder sie stark verschmutzt sind, kann es erforderlich sein, sie häufiger zu reinigen.