Wie schnell Brustschwimmen Durchschnitt?

117 Sicht
Brustschwimmen: Ein Freizeitsschwimmer legt 10km in etwa 3,2 Stunden zurück. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 3,1 km/h, kann aber individuell stark variieren. Faktor sind Alter, Fitness und Technik.
Kommentar 0 mag

Brustschwimmen: Durchschnittsgeschwindigkeit und beeinflussende Faktoren

Brustschwimmen, der klassische Schwimmstil, erfreut sich bei Freizeit- und Wettkampfschwimmern gleichermaßen großer Beliebtheit. Wie schnell man beim Brustschwimmen vorankommt, hängt jedoch von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter Alter, Fitnesslevel und Schwimmtechnik.

Durchschnittsgeschwindigkeit für Freizeitsschwimmer

Für Freizeitsschwimmer liegt die durchschnittliche Geschwindigkeit beim Brustschwimmen bei etwa 3,1 km/h. Das bedeutet, dass ein Freizeitsschwimmer, der mit diesem Stil und Tempo schwimmt, etwa 3,2 Stunden für eine Strecke von 10 km benötigt.

Diese Durchschnittsgeschwindigkeit ist jedoch nur ein Richtwert und kann je nach individuellen Fähigkeiten stark variieren. Jüngere und fittere Schwimmer werden in der Regel schneller sein als ältere oder weniger erfahrene Schwimmer.

Einflussfaktoren auf die Geschwindigkeit

Neben Alter und Fitness beeinflussen auch weitere Faktoren die Geschwindigkeit beim Brustschwimmen:

  • Technik: Eine gute Schwimmtechnik ist entscheidend für Effizienz und Geschwindigkeit. Ein effizienter Brustschwimmstil umfasst eine symmetrische Armbewegung, einen kraftvollen Beinschlag und eine gute Körperpositionierung.
  • Größe und Körperbau: Größere Schwimmer mit stromlinienförmigem Körperbau haben in der Regel einen Vorteil gegenüber kleineren oder weniger stromlinienförmigen Schwimmern.
  • Wasserbedingungen: Die Wassertemperatur, der Strömungsgrad und die Tiefe des Wassers können sich auf die Geschwindigkeit beim Brustschwimmen auswirken.
  • Training: Regelmäßiges Training verbessert sowohl die Ausdauer als auch die Technik, was zu einer höheren Geschwindigkeit führt.
  • Motivation: Die Motivation spielt eine entscheidende Rolle bei der Geschwindigkeit. Schwimmer, die motiviert sind, schneller zu schwimmen, werden in der Regel härter trainieren und bessere Ergebnisse erzielen.

Verbesserung der Geschwindigkeit beim Brustschwimmen

Um die Geschwindigkeit beim Brustschwimmen zu verbessern, können folgende Tipps hilfreich sein:

  • Verbessere deine Technik: Arbeite mit einem Schwimmtrainer zusammen, um deine Arm-, Bein- und Körperbewegungen zu optimieren.
  • Trainiere regelmäßig: Baue regelmäßiges Brustschwimmen in deinen Trainingsplan ein, um Ausdauer und Kraft zu verbessern.
  • Konzentriere dich auf Effizienz: Achte darauf, dass deine Bewegungen möglichst effizient sind. Vermeide übermäßige oder ungeschickte Bewegungen.
  • Setze dir realistische Ziele: Setze dir realistische Ziele für deine Geschwindigkeitssteigerung und steigere sie schrittweise.
  • Bleibe motiviert: Halte deine Motivation aufrecht, indem du dir Ziele setzt, an Fortschritten misst und dich mit anderen Schwimmern vernetzt.

Fazit

Die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Brustschwimmen für Freizeitsschwimmer liegt bei etwa 3,1 km/h. Diese Geschwindigkeit kann jedoch je nach Alter, Fitnesslevel und Technik des Schwimmers stark variieren. Durch die Verbesserung der Technik, regelmäßiges Training, Konzentration auf Effizienz und das Setzen realistischer Ziele können Schwimmer ihre Geschwindigkeit beim Brustschwimmen deutlich steigern.