Wie soll man Schlafen, wenn man Halsschmerzen hat?
Halsschmerzen im Schlaf? So finden Sie Erleichterung!
Halsschmerzen können den Schlaf empfindlich stören und den ganzen Körper schwächen. Das Brennen und Kratzen im Hals wird nachts oft verstärkt und fühlt sich noch unangenehmer an, da man in der Ruheposition die Beschwerden intensiver wahrnimmt. Doch es gibt Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und trotz Halsschmerzen einigermaßen gut zu schlafen.
Die richtige Schlafposition:
Eine erhöhte Schlafposition ist oft die beste Lösung. Anstatt viele Kissen unter den Kopf zu legen – was zu Nackenverspannungen führen kann – empfiehlt es sich, den Kopfteil des Bettes anzuheben. Dies kann mit speziell dafür entwickelten Keil- oder höhenverstellbaren Lattenrosten geschehen oder, als einfache Lösung, durch das Unterlegen von zusätzlichen Kissen unter der Matratze im Kopfbereich. Wichtig ist, dass der Oberkörper leicht erhöht ist, um den Abfluss von Schleim aus den oberen Atemwegen zu begünstigen. Das reduziert den Druck auf den gereizten Hals und erleichtert das Atmen. Vermeiden Sie es jedoch, den ganzen Rücken zu hoch zu lagern. Das kann unbequem sein und den Schlaf eher stören als verbessern. Eine leicht erhöhte Kopfpartie reicht in der Regel aus.
Zusätzliche Tipps für erholsamen Schlaf bei Halsschmerzen:
- Luftfeuchtigkeit: Trockene Luft verschlimmert Halsschmerzen. Ein Luftbefeuchter im Schlafzimmer sorgt für eine angenehm feuchte Raumluft und erleichtert das Atmen.
- Genügend Flüssigkeit: Trinken Sie vor dem Schlafengehen ausreichend lauwarmen Tee (z.B. Kamillentee oder Salbeitee) oder Wasser. Vermeiden Sie jedoch säurereiche Getränke wie Orangensaft, da diese den Hals zusätzlich reizen können.
- Gurgeln: Gurgeln Sie vor dem Zubettgehen mit lauwarmem Salzwasser. Dies kann helfen, Schleim zu lösen und die Entzündung zu lindern.
- Schmerzmittel: Bei starken Schmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen eingenommen werden. Lesen Sie dazu unbedingt die Packungsbeilage und beachten Sie die Dosierungsempfehlungen.
- Halswickel: Ein lauwarmer Halswickel kann beruhigend wirken. Verwenden Sie hierfür ein feuchtes, aber nicht zu nasses Tuch.
- Ruhe: Geben Sie Ihrem Körper die Ruhe, die er zur Genesung braucht. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten und versuchen Sie, früh ins Bett zu gehen.
Wann zum Arzt gehen:
Halsschmerzen klingen meist innerhalb von wenigen Tagen ab. Sollten die Schmerzen jedoch länger als eine Woche anhalten, stark zunehmen, mit Fieber oder Atembeschwerden einhergehen, oder sich Schluckbeschwerden deutlich verschlimmern, ist ein Arztbesuch unbedingt notwendig.
Mit diesen Tipps können Sie die Beschwerden bei Halsschmerzen lindern und trotz der Schmerzen einen erholsameren Schlaf finden. Denken Sie daran, dass jeder Körper anders reagiert, daher sollten Sie die für Sie effektivsten Methoden herausfinden. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden ist die Konsultation eines Arztes unerlässlich.
#Halsschmerzen#Schlaf Tipps#Schmerz LindernKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.