Wie stelle ich kalkarmes Wasser her?

10 Sicht
Durch Erhitzen und Abkühlen von Wasser lässt sich Kalk reduzieren. Der Prozess beinhaltet das Ablassen des sprudelnden Wassers, das Absetzen von Kalkpartikeln und die anschließende Filtration zur weiteren Klärung. Das Ergebnis ist weicheres, kalkärmeres Wasser.
Kommentar 0 mag

Wie man kalkarmes Wasser herstellt

Kalk, auch bekannt als Kalziumkarbonat, ist ein häufig vorkommendes Mineral, das in vielen Gewässern vorkommt. Obwohl es für den menschlichen Körper unbedenklich ist, kann Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Rohren verursachen, was zu Ineffizienz und sogar Schäden führen kann. Glücklicherweise gibt es eine einfache Methode, um Kalk aus dem Wasser zu entfernen und weicheres, kalkärmeres Wasser herzustellen.

Verfahren zum Erhitzen und Abkühlen

Der Prozess der Kalkreduzierung durch Erhitzen und Abkühlen umfasst die folgenden Schritte:

  1. Erhitzen des Wassers: Erhitzen Sie das kalkhaltige Wasser auf eine Temperatur von etwa 80-90 Grad Celsius. Diese Temperatur reicht aus, um den Kalk in Lösung zu bringen.

  2. Ablassen des sprudelnden Wassers: Sobald das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat, lassen Sie es für etwa 10 Minuten sprudeln. Dies ermöglicht es dem Kohlendioxid im Wasser, entweichen, wodurch der pH-Wert sinkt und der Kalk ausfällt.

  3. Absetzen der Kalkpartikel: Lassen Sie das Wasser nach dem Ablassen des sprudelnden Wassers weitere 24 Stunden absetzen. Während dieser Zeit setzen sich die Kalkpartikel am Boden des Behälters ab.

  4. Filtration: Filtern Sie das Wasser nach dem Absetzen durch einen Kaffeefilter oder ein Käsetuch, um die restlichen Kalkpartikel zu entfernen.

Ergebnis

Das Ergebnis dieses Prozesses ist weicheres, kalkärmeres Wasser. Kalkablagerungen werden reduziert und die Lebensdauer von Haushaltsgeräten und Rohren verlängert.

Zusätzliche Tipps

  • Verwenden Sie einen großen Topf oder Behälter, um das Wasser zu erhitzen. Dadurch wird sichergestellt, dass genügend Platz zum Absetzen der Kalkpartikel vorhanden ist.
  • Verwenden Sie einen Thermometer, um die Temperatur des Wassers zu überwachen. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass sich Kalkablagerungen bilden, während eine zu niedrige Temperatur das Ausfällen des Kalks verhindert.
  • Lassen Sie das Wasser vor dem Trinken oder Verwenden abkühlen.

Fazit

Die Methode des Erhitzens und Abkühlens ist eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, Kalk aus dem Wasser zu entfernen. Sie kann verwendet werden, um weicheres Wasser für den täglichen Gebrauch, zum Gießen von Pflanzen oder zur Verhinderung von Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten herzustellen.