Wie sterilisiert man eine Menstruationsscheibe?

15 Sicht
Nach Gebrauch die Menstruationstasse gründlich mit lauwarmem Wasser und etwas Seife säubern. Für eine hygienische Sterilisation nach der Periode den Behälter mit kochendem Wasser ausspülen – ein separater Topf ist hierfür ideal. Die Hitze eliminiert zuverlässig Bakterien.
Kommentar 0 mag

So sterilisieren Sie Ihre Menstruationstasse hygienisch

Die Menstruationstasse ist eine praktische und umweltfreundliche Alternative zur Einweg-Tampons und Binden. Für eine optimale Hygiene und Langlebigkeit ist eine sorgfältige Reinigung und Sterilisation nach jedem Gebrauch essentiell. Ein paar einfache Schritte gewährleisten, dass Ihre Tasse immer steril und bereit für den nächsten Zyklus ist.

Reinigung nach Gebrauch:

Beginnen Sie immer mit einer gründlichen Reinigung unter lauwarmem Wasser. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, das speziell für den Intimbereich geeignet ist oder eine spezielle Seife für die Menstruationstasse. Spülen Sie die Tasse gründlich ab, um alle Rückstände zu entfernen. Achten Sie dabei darauf, dass auch die Innenseite und der Öffnungsmechanismus sauber sind.

Sterilisation nach der Reinigung:

Hier kommen die verschiedenen Sterilisationsmethoden ins Spiel. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien oder aggressive Reinigungsmittel, die die Tasse beschädigen könnten. Hier sind die gängigsten und effektivsten Methoden:

  • Kochendes Wasser: Dieser bewährte und zuverlässige Weg garantiert eine umfassende Sterilisation. Füllen Sie einen separaten Topf mit kochendem Wasser und legen Sie die Tasse für mindestens fünf Minuten hinein. Das kochende Wasser eliminiert zuverlässig Bakterien und sorgt für eine gründliche Sterilisation. Danach die Tasse gründlich abkühlen lassen und in einem trockenen, sauberen Behälter aufbewahren. Dieser Behälter sollte ebenfalls regelmäßig gereinigt werden.

  • Sterilisationslösung: Spezielle Sterilisationslösungen für Menstruationstassen sind erhältlich. Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung, um die Lösung korrekt zu verwenden.

  • Mikrowelle: Auch die Mikrowelle kann für die Sterilisation verwendet werden. Füllen Sie einen geeigneten Behälter mit Wasser, legen Sie die Tasse hinein und erhitzen Sie das Wasser in der Mikrowelle. Wichtig: Achten Sie auf die Herstellerangaben, da nicht alle Materialien mikrowellengeeignet sind und die Tasse eventuell einen speziellen Deckel braucht.

Wichtige Hinweise:

  • Vorsicht beim Umgang mit kochendem Wasser: Verwenden Sie immer Handschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Material der Tasse: Überprüfen Sie die Materialverträglichkeit mit den verschiedenen Sterilisationsmethoden, um Schäden an der Tasse zu vermeiden.
  • Hygiene des Aufbewahrungsbehälters: Auch der Aufbewahrungsbehälter muss regelmäßig gereinigt und sterilisiert werden, um eine optimale Hygiene sicherzustellen.
  • Regelmäßige Reinigung: Eine tägliche Reinigung unter lauwarmem Wasser, ggf. mit Seife, reduziert die Bakterienbildung erheblich und spart zusätzliche Sterilisationszeiten.

Mit diesen Tipps behalten Sie Ihre Menstruationstasse stets hygienisch und in gutem Zustand und können sie sicher und komfortabel verwenden.