Wie viel Gemüse pro Person?

10 Sicht
Eine tägliche Gemüse- und Obstinnahme von 400 bis 800 Gramm pro Person, basierend auf 2000 kcal Tagesbedarf, wird empfohlen. Dies entspricht einer Portionsgröße von ca. 80g Gemüse mit ca. 35kcal pro 100g.
Kommentar 0 mag

Optimale Gemüseaufnahme für eine ausgewogene Ernährung

Für eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Leben ist die ausreichende Zufuhr von Gemüse unerlässlich. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Gemüse- und Obstaufnahme von 400 bis 800 Gramm pro Person, basierend auf einem Tagesbedarf von 2000 kcal.

Gemüsemenge für verschiedene Altersgruppen

Die empfohlene Gemüsemenge variiert je nach Altersgruppe:

  • Kinder (4-10 Jahre): 250-350 Gramm
  • Jugendliche (10-18 Jahre): 350-500 Gramm
  • Erwachsene (19-65 Jahre): 400-600 Gramm
  • Senioren (über 65 Jahre): 350-500 Gramm

Portionsgröße und Kaloriengehalt

Eine Portionsgröße von ca. 80 Gramm Gemüse entspricht etwa 35 kcal pro 100 Gramm. Eine typische Gemüsemahlzeit enthält ungefähr 2-3 Portionen Gemüse. Dies entspricht etwa 160-240 Gramm und deckt einen erheblichen Teil des täglichen Gemüsebedarfs.

Gesundheitliche Vorteile des Gemüsekonsums

Eine ausreichende Gemüseaufnahme bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Gemüse ist eine hervorragende Quelle für Vitamine wie Vitamin C, A und K sowie Mineralien wie Kalium, Eisen und Kalzium.
  • Ballaststoffreich: Gemüse enthält Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, das Hungergefühl reduzieren und den Cholesterinspiegel senken.
  • Antioxidantien: Gemüse enthält Antioxidantien, die Schäden durch freie Radikale bekämpfen und das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzerkrankungen und Krebs verringern.
  • Unterstützt ein gesundes Gewicht: Gemüse ist kalorienarm und füllend, was beim Abnehmen und der Gewichtserhaltung helfen kann.
  • Senkt das Risiko chronischer Krankheiten: Studien haben gezeigt, dass eine hohe Gemüseaufnahme das Risiko von Herzerkrankungen, Schlaganfällen, Typ-2-Diabetes und bestimmten Krebsarten senken kann.

Tipps zur Steigerung des Gemüsekonsums

Der Verzehr von ausreichend Gemüse kann einfach sein, indem Sie die folgenden Tipps befolgen:

  • Fügen Sie bei jeder Mahlzeit Gemüse hinzu.
  • Verwenden Sie Gemüse als Snack zwischen den Mahlzeiten.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, um Abwechslung zu schaffen.
  • Bereiten Sie Gemüse auf verschiedene Arten zu, wie z. B. roh, gebraten, gekocht oder gedünstet.
  • Wählen Sie Vollwertkost, wie z. B. frisches oder gefrorenes Gemüse, anstelle von verarbeiteten Produkten.

Durch die Einhaltung dieser Empfehlungen können Sie Ihre tägliche Gemüsezufuhr erhöhen und die damit verbundenen gesundheitlichen Vorteile genießen. Denken Sie daran, dass Gemüse ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist und dass eine ausreichende Aufnahme für ein optimales Wohlbefinden unerlässlich ist.