Wie viel passt in eine 7kg Waschmaschine?

12 Sicht
Eine 7-kg-Waschmaschine fasst je nach Wäscheart zwischen 35 und 40 Kleidungsstücke. Leichte Textilien wie T-Shirts füllen das Fassungsvermögen eher aus als schwere, voluminöse Stücke. Die tatsächliche Füllmenge hängt von der individuellen Wäsche und deren Volumen ab.
Kommentar 0 mag

Die 7-kg-Waschmaschine: Wie viel Wäsche passt wirklich rein?

Eine 7-kg-Waschmaschine – klingt nach viel Platz. Doch wie viele Kleidungsstücke passen tatsächlich in das Trommelvolumen? Die oft genannte Faustregel von “35-40 Kleidungsstücken” ist irreführend und wenig präzise. Denn die Füllmenge hängt nicht nur von der Anzahl der Teile ab, sondern vor allem von deren Gewicht und Volumen.

Stell dir vor: Sieben Kilogramm schwere Jeans benötigen deutlich weniger Platz als sieben Kilogramm leichte Baumwoll-T-Shirts. Ein voluminöses Daunenbettzeug beansprucht mehr Raum als mehrere kleine Handtücher, obwohl es im Gewicht vergleichbar sein könnte. Die Angabe in Kilogramm bezieht sich somit auf das maximale Gewicht der Wäsche, nicht auf die Anzahl der Kleidungsstücke.

Faktoren, die die Füllmenge beeinflussen:

  • Material: Leichte Stoffe wie Baumwolle, Viskose oder Seide benötigen weniger Platz als schwere Materialien wie Jeans, Handtücher oder Wollpullover. Auch das Volumen spielt hier eine Rolle: Ein luftiger Wollpullover kann mehr Raum beanspruchen als ein eng gewebtes Kleidungsstück aus Baumwolle, obwohl beide gleich schwer sein könnten.

  • Wäscheart: Kleine, leichte Wäschestücke wie Socken und Unterwäsche lassen sich platzsparender verstauen als große, voluminöse Stücke wie Bettlaken oder Anzüge.

  • Beladungsart: Eine gleichmäßige Verteilung der Wäsche in der Trommel ist entscheidend für ein optimales Waschergebnis und verhindert ein Überfüllen. Knüllen Sie die Wäsche nicht zusammen, sondern verteilen Sie sie locker.

  • Waschmaschinenmodell: Die Trommelform und das Design der Waschmaschine können sich geringfügig auf die tatsächliche Füllmenge auswirken.

Anstatt nach der Stückzahl zu gehen, orientieren Sie sich besser am Gewicht:

Die 7 kg geben den maximalen Füllgrad an. Eine Überladung schadet der Waschmaschine, führt zu einem schlechteren Waschergebnis und kann zu Schäden führen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie die Trommel eher zu 80-90% befüllen. Eine gute Faustregel ist, die Wäsche zu wiegen, bevor Sie sie in die Maschine geben. So vermeiden Sie Überladung und erzielen stets ein sauberes Ergebnis.

Fazit:

Die Aussage “35-40 Kleidungsstücke” ist eine grobe Schätzung und sollte nicht als Richtwert verwendet werden. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf das Gewicht der Wäsche und befüllen Sie die Maschine niemals bis zum Maximum. Achten Sie auf das Material und die Volumen der Wäsche, um das beste Waschergebnis zu erzielen und Ihre Waschmaschine zu schonen. Eine Wägefunktion auf Ihrer Waschmaschine kann ebenfalls eine große Hilfe sein.