Wird die Maschine bei einem 90-Grad-Waschgang sauber?
Um die Waschmaschinentrommel keimfrei zu halten, empfiehlt sich ein monatlicher 90-Grad-Leerwaschgang. Dies beseitigt effektiv Bakterien und sorgt für eine hygienische Waschleistung.
Wird die Maschine bei einem 90-Grad-Waschgang sauber? – Mehr als nur Hygiene für die Wäsche
Die Empfehlung, die Waschmaschine monatlich bei 90 Grad leer laufen zu lassen, hält sich hartnäckig. Doch ist ein 90-Grad-Waschgang wirklich der Schlüssel zu einer hygienisch sauberen Maschine? Die Antwort ist differenzierter als ein einfaches Ja oder Nein.
Zwar tötet die hohe Temperatur effektiv viele Bakterien und Keime ab, die sich im Inneren der Waschtrommel, im Flusensieb und in den Schläuchen ansammeln können, jedoch reicht das alleine nicht aus, um die Maschine umfassend zu reinigen. Denn neben Bakterien können auch Waschmittelreste, Kalkablagerungen und – besonders problematisch – Biofilme entstehen. Diese hartnäckigen Beläge bieten Bakterien einen idealen Nährboden und lassen sich durch einen heißen Waschgang allein nicht vollständig entfernen.
Was ein 90-Grad-Waschgang leistet:
- Reduzierung der Keimbelastung: Hitze tötet einen Großteil der Bakterien ab und sorgt somit für eine hygienischere Waschumgebung.
- Lösung von Fett- und Eiweißresten: Die hohe Temperatur kann helfen, leichte Verschmutzungen zu lösen, die sich durch den Waschvorgang angesammelt haben.
Was ein 90-Grad-Waschgang nicht leistet:
- Entfernung von Kalk: Gegen Kalkablagerungen hilft ein spezieller Entkalker oder Hausmittel wie Zitronensäure.
- Beseitigung von Biofilmen: Diese hartnäckigen Beläge erfordern eine intensivere Reinigung, beispielsweise mit speziellen Waschmaschinenreinigern oder einer Kombination aus Natron und Essig.
- Reinigung des Flusensiebs und der Waschmittelschublade: Diese Teile müssen regelmäßig manuell gereinigt werden.
Fazit: Ein 90-Grad-Waschgang ist ein sinnvoller Bestandteil der Waschmaschinenpflege, reicht aber alleine nicht aus, um die Maschine hygienisch rein zu halten. Eine Kombination aus regelmäßigen Hochtemperaturwäschen, der Verwendung von Waschmaschinenreiniger, der manuellen Reinigung von Flusensieb und Waschmittelschublade sowie der gezielten Bekämpfung von Kalkablagerungen gewährleistet eine optimale Hygiene und verlängert die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine. Achten Sie außerdem auf die Dosierempfehlungen Ihres Waschmittels, um Rückstände zu vermeiden, die wiederum die Bildung von Biofilmen begünstigen.
#90 Grad#Sauberkeit#WaschmaschineKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.