Was ist größer, 747 oder A380?
Der Airbus A380 übertrifft die Boeing 747 in Bezug auf Passagierkapazität. Trotz seiner geringeren Länge von 72,7 Metern befördert der A380 dank seiner doppelstöckigen Konstruktion mehr Passagiere.
Giganten der Lüfte: Wer ist wirklich größer – die Boeing 747 oder der Airbus A380?
Wenn man die beiden Giganten der Luftfahrt, die Boeing 747 und den Airbus A380, betrachtet, stellt sich unweigerlich die Frage: Wer ist eigentlich der Größere? Auf den ersten Blick mag die Antwort nicht offensichtlich sein, denn beide Flugzeuge sind imposante Ingenieursleistungen. Die Frage nach der “Größe” ist jedoch komplexer, als sie zunächst scheint, da sie verschiedene Aspekte wie Länge, Spannweite, Höhe und Passagierkapazität umfasst.
Die Boeing 747: Die “Queen of the Skies”
Die Boeing 747, oft liebevoll als “Queen of the Skies” bezeichnet, prägte über Jahrzehnte die Luftfahrt. Ihre charakteristische Buckel, der obere Deck, machte sie zu einer Ikone. Die 747-400, die am weitesten verbreitete Version, ist beachtliche 70,6 Meter lang und hat eine Spannweite von 64,4 Metern. Ihre Höhe beträgt etwa 19,4 Meter.
Der Airbus A380: Der Superjumbo
Der Airbus A380, auch bekannt als “Superjumbo”, ist ein relativ junges Flugzeug, das entwickelt wurde, um die steigende Nachfrage nach Passagierflugzeugen zu bedienen. Seine markanteste Eigenschaft ist das doppelstöckige Design über die gesamte Länge des Rumpfes. Der A380-800 ist 72,7 Meter lang, hat eine beeindruckende Spannweite von 79,8 Metern und eine Höhe von 24,1 Metern.
Der Vergleich: Mehr als nur Länge
Auf den ersten Blick scheint der A380 mit seinen 72,7 Metern nur geringfügig länger als die Boeing 747 mit ihren 70,6 Metern (in der 747-400 Variante). Allerdings ist die Länge nur ein Aspekt.
- Spannweite: Hier übertrifft der A380 die 747 deutlich. Die 79,8 Meter Spannweite des A380 sind beeindruckend und machen ihn auf dem Rollfeld unverkennbar.
- Höhe: Auch in der Höhe hat der A380 die Nase vorn. Mit 24,1 Metern ist er merklich höher als die 747 mit ihren 19,4 Metern.
- Passagierkapazität: Dies ist der Bereich, in dem der A380 die 747 wirklich in den Schatten stellt. Dank seines durchgehenden Doppeldecks kann der A380 in einer typischen Drei-Klassen-Konfiguration über 500 Passagiere befördern, während die 747 in der Regel etwa 400 Passagiere transportiert. In einer reinen Economy-Konfiguration kann der A380 sogar über 800 Passagiere befördern.
- Volumen: Betrachtet man das Gesamtvolumen des Flugzeugs, so ist der A380 ebenfalls deutlich größer. Das größere Volumen ermöglicht nicht nur mehr Passagiere, sondern auch mehr Frachtraum.
Fazit: Die “Größe” ist relativ
Während die Boeing 747 aufgrund ihrer langen Dienstzeit und ihres ikonischen Designs nach wie vor eine wichtige Rolle in der Luftfahrt spielt, ist der Airbus A380 in Bezug auf Spannweite, Höhe, Passagierkapazität und Gesamtvolumen eindeutig das größere Flugzeug. Die “Größe” ist jedoch relativ. Die Boeing 747 hat mit ihrer Pionierarbeit und ihrem Einfluss auf die Luftfahrtgeschichte ihre eigene “Größe” erlangt.
Letztendlich sind beide Flugzeuge beeindruckende technische Meisterleistungen, die die Entwicklung der modernen Luftfahrt maßgeblich geprägt haben. Die Wahl zwischen der “Queen of the Skies” und dem “Superjumbo” ist eine Frage der Perspektive und der Kriterien, die man zugrunde legt.
#A380 Vs 747#Flugzeug Größe#Flugzeug VergleichKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.