Welcher See hat den höchsten Salzgehalt?

14 Sicht
Der Antarktische Don-Juan-Teich, mit über 40%igem Salzgehalt, ist das salzigste Gewässer der Welt. Der ostafrikanische Assalsee folgt mit einem extrem hohen Salzgehalt von über 350 Gramm pro Liter.
Kommentar 0 mag

Der salzigste See der Welt: Der Antarktische Don-Juan-Teich

Inmitten der eisigen Weiten der Antarktis liegt ein außergewöhnliches Gewässer, das sich durch seinen außergewöhnlich hohen Salzgehalt auszeichnet: der Antarktische Don-Juan-Teich. Mit einem Salzgehalt von über 40 % ist er das salzigste Gewässer der Welt, das jeden anderen natürlichen See oder Ozean bei weitem übertrifft.

Dieser bemerkenswerte Salzsee ist eine hypersaline Lagune, die durch die Ansammlung von Salzen aus dem umgebenden Gestein entstanden ist. Das kalte, trockene antarktische Klima verhindert die Verdunstung des Wassers, wodurch die Salzkonzentration über Jahrtausende hinweg ansteigen konnte.

Der hohe Salzgehalt des Don-Juan-Teiches hat tiefgreifende Auswirkungen auf sein Ökosystem. Aufgrund der extremen Bedingungen kann nur eine begrenzte Anzahl von Organismen in dem See überleben. Zu den bemerkenswertesten Bewohnern gehören halophile Bakterien, die sich an die hohe Salinität angepasst haben.

Auch die physikalischen Eigenschaften des Don-Juan-Teiches werden durch seinen hohen Salzgehalt beeinflusst. Das Salzwasser weist eine sehr hohe Dichte auf, wodurch es eine “Suppe” bildet, die kaum fließt. Die Oberfläche des Sees ist oft mit einer Schicht aus Saltkristallen bedeckt, die ihm eine schneeweiße oder rosa Färbung verleiht.

Der Antarktische Don-Juan-Teich ist nicht nur ein wissenschaftliches Kuriosum, sondern auch ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit. Die markante Landschaft, die den See umgibt, und das Zusammenspiel von Eis, Salz und Leben schaffen eine unvergessliche Erfahrung für die wenigen Besucher, die die Strapazen einer Reise in diese abgelegene Region auf sich nehmen.