In welche Richtung zeigt das Drehmoment?
Das Drehmoment, eine vektorielle Größe, lässt sich mit der Rechte-Hand-Regel bestimmen. Krümmen sich die Finger der rechten Hand in Drehrichtung, weist der abgespreizte Daumen die Richtung des Drehmomentvektors. Dieser Vektor steht senkrecht auf der Ebene der Drehung und charakterisiert die Tendenz eines Körpers, sich um eine Achse zu drehen.
In welche Richtung zeigt das Drehmoment?
Das Drehmoment, eine vektorielle Größe, gibt die Tendenz eines Körpers an, sich um eine Achse zu drehen. Seine Richtung wird durch die Rechte-Hand-Regel bestimmt.
Rechte-Hand-Regel:
Fassen wir uns mit der rechten Hand die Drehachse, sodass sich die Finger in Drehrichtung krümmen, dann zeigt der abgespreizte Daumen in die Richtung des Drehmomentvektors. Dieser Vektor steht senkrecht auf der Ebene der Drehung.
Beispiel:
Betrachten wir eine Schraube, die im Uhrzeigersinn in ein Brett gedreht wird. Wenn wir die rechte Hand so um die Schraube legen, dass sich die Finger im Uhrzeigersinn krümmen, zeigt der Daumen senkrecht vom Brett weg in Richtung des Drehmomentvektors. Dieser Vektor bewirkt eine Drehung der Schraube in das Brett.
Merkhilfe:
Um sich die Richtung des Drehmomentvektors zu merken, kann man sich folgendes vorstellen:
Drehung
Rechte Hand
Entgegen dem Uhrzeigersinn
Hinaus (aus der Drehebene)
Tendenz zur Drehung
Wenn man also die Finger entgegen dem Uhrzeigersinn in Drehrichtung krümmt, zeigt der Daumen hinaus aus der Drehebene in Richtung des Drehmomentvektors.
#Drehmoment#Drehmoment Richtung#DrehrichtungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.