Ist das Rote Meer tatsächlich rot?

15 Sicht
Das Rote Meer, ein tiefblauer bis grünlicher Wasserkörper, verdankt seinen Namen nicht seiner Farbe. Antike Kulturen assoziierten vermutlich bestimmte Himmelsrichtungen mit Farben, wobei „rot den Süden symbolisierte. Diese geografische Zuordnung, nicht die Wasserfärbung, prägte die Namensgebung.
Kommentar 0 mag

Ist das Rote Meer wirklich rot?

Trotz seines Namens ist das Rote Meer kein roter Wasserkörper. Tatsächlich handelt es sich um ein tiefes Blau bis hin zu einem grünlichen Farbton. Der Ursprung des Namens “Rotes Meer” liegt daher nicht in der Farbe des Wassers begründet.

In der Antike assoziierten verschiedene Kulturen Himmelsrichtungen mit Farben. Dabei stand “Rot” für den Süden. Diese geographische Zuordnung, nicht die Farbe des Wassers, prägte die Namensgebung des Roten Meeres.

Die genaue Herkunft des Namens ist nicht bekannt, aber es gibt mehrere Theorien:

  • Rotes Gestein: An den Ufern des Roten Meeres gibt es rötlich gefärbtes Gestein, das den Eindruck eines rötlichen Meeres erwecken kann, wenn es von der Sonne beschienen wird.
  • Rotalgen: Im Roten Meer gibt es eine Art von Rotalgen (Trichodesmium erythraeum), die sich manchmal in großen Blüten ausbreiten und dem Wasser einen rötlichen Schimmer verleihen können. Allerdings ist dies ein seltenes Phänomen.
  • Übersetzungsfehler: Es wird vermutet, dass der Name “Rotes Meer” auf einen Übersetzungsfehler des hebräischen Namens “Yam Suph” zurückzuführen ist, der sowohl “Rotes Meer” als auch “Schilfmeer” bedeuten kann.

Unabhängig vom Ursprung des Namens ist das Rote Meer heute bekannt für seine atemberaubende Unterwasserwelt, seine Korallenriffe und sein kristallklares Wasser. Die tatsächliche Farbe des Meeres ist ein faszinierender Kontrast zu seinem Namen und ein Beweis für die vielfältige Natur unseres Planeten.