Wann ist die Sonne im Norden?

2 Sicht

Die Sonne steht mittags im Süden, nie im Norden. Zur Orientierung kann man ihren Stand nutzen: Morgens ist sie im Osten, abends im Westen. Ein Kompass oder Navigations-Apps bieten präzisere Hilfen.

Kommentar 0 mag

Die Sonne im Norden? Ein scheinbares Paradoxon

Die Aussage „Die Sonne steht mittags im Norden“ ist falsch. Auf der Nordhalbkugel kulminiert die Sonne – erreicht also ihren höchsten Punkt am Himmel – stets im Süden. Diese Tatsache ist grundlegend für die Orientierung und basiert auf der Erdrotation und der Neigung der Erdachse.

Die scheinbare Bewegung der Sonne über den Himmel ist eine Folge der Erdrotation. Die Erde dreht sich von Westen nach Osten, was den Eindruck erweckt, die Sonne bewege sich von Osten nach Westen. Mittags, wenn die Sonne ihren höchsten Stand erreicht, steht sie auf der Nordhalbkugel immer im Süden. Je weiter nördlich man sich befindet, desto flacher ist der Winkel, unter dem die Sonne den Meridian (den Himmelsmeridian, der durch den Zenit und die Himmelspole verläuft) schneidet. Am Nordpol steht die Sonne beispielsweise am Sommersonnenwende den ganzen Tag im Norden, aber nicht über dem Norden, sondern an dem Horizont entlang.

Die Vorstellung, die Sonne könne mittags im Norden stehen, resultiert möglicherweise aus Missverständnissen oder dem Verwechseln mit anderen Himmelserscheinungen. Man könnte etwa an die Mitternachtssonne in den Polarregionen denken. Dort geht die Sonne während des Sommers überhaupt nicht unter und beschreibt einen Kreislauf um den Horizont, wobei sie jedoch auch dann nie direkt im Norden steht, sondern ihre Position je nach Tageszeit und Jahreszeit variiert. Sie wandert innerhalb eines Kreises, der sich um den Nordpunkt des Horizonts dreht.

Auch die Polarlichter, die oft im Norden sichtbar sind, werden gelegentlich mit der Sonnenposition verwechselt. Diese faszinierenden Lichtspiele entstehen jedoch durch die Interaktion des Sonnenwinds mit der Erdatmosphäre und haben nichts mit der Position der Sonne selbst zu tun.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Sonne steht mittags auf der Nordhalbkugel nie im Norden. Ihre Position am Himmel – im Osten morgens, im Süden mittags und im Westen abends – ist ein zuverlässiger Orientierungspunkt, der durch Kompass oder moderne Navigationshilfen präzisiert werden kann. Die Wahrnehmung einer Sonnenposition im Norden ist auf Missverständnisse oder die Beobachtung anderer Phänomene zurückzuführen.