Wann sind die meisten Sternschnuppen im August?

0 Sicht

Die Augustnächte erleuchten mit einem beeindruckenden Schauspiel: den Perseiden. Besonders in der Nacht vom 12. auf den 13. August erreichen diese Sternschnuppen ihren Höhepunkt. Abseits störender Lichtquellen bietet sich dann die beste Gelegenheit, das faszinierende Himmelsfeuerwerk zu bewundern und sich von den zahlreichen Lichtspuren verzaubern zu lassen.

Kommentar 0 mag

Wann erreichen die Perseiden ihren Höhepunkt im August?

Der August hält ein besonderes astronomisches Schauspiel bereit: die Perseiden. Diese Sternschnuppen sind dafür bekannt, dass sie in hohen Zahlen am Nachthimmel aufblitzen und den Beobachtern ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Der Höhepunkt des Perseiden-Meteorschauers liegt in der Nacht vom 12. auf den 13. August. In dieser Nacht ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, die meisten Sternschnuppen zu sehen. Die maximale Aktivität wird gegen 2 Uhr morgens erwartet, wenn die Erde die dichteste Stelle des Meteorstroms durchquert.

Um die Perseiden optimal zu beobachten, empfiehlt es sich, abseits störender Lichtquellen aufzusuchen. Ideale Standorte sind dunkle Parks, Felder oder Strandabschnitte. Die beste Sicht bietet sich mit bloßem Auge, da Ferngläser oder Teleskope das Sichtfeld einschränken können.

Die Perseiden entstehen, wenn die Erde die Staubspur des Kometen Swift-Tuttle kreuzt. Wenn diese Staubteilchen in die Erdatmosphäre eintreten, verglühen sie und erzeugen die leuchtenden Sternschnuppen.

Neben dem Höhepunkt am 12./13. August sind die Perseiden auch in den Nächten davor und danach gut sichtbar. Allerdings nimmt die Anzahl der Sternschnuppen mit jedem Tag etwas ab.

Also markieren Sie sich die Nacht vom 12. auf den 13. August in Ihrem Kalender und machen Sie sich bereit für ein atemberaubendes Himmelsfeuerwerk!